Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
204 BeckerCAD
Endpunktes. Der Endpunkt wird durch einen Marker
gekennzeichnet.
2. Bewegen Sie den Cursor mit der Lotrechten bis zum anderen
Endpunkt der Strecke.
Im Feld Abstand des Statusfensters wird der Abstand des
Fußpunktes der neuen Strecke zum markierten Endpunkt
angezeigt. Dieser Abstand entspricht jetzt der Länge der
Basisstrecke.
3. Aktivieren Sie im Statusfenster das Feld Abstand, und betätigen
Sie die Taste Ende, um den Cursor ans Ende dieses Feldes zu
bewegen.
Ergänzen Sie den Zahlwert um die Zeichen /2, also z.B. 100.00/2,
und bestätigen Sie mit der Enter-Taste.
4. Definieren Sie den zweiten Punkt der Strecke.
Winkelhalbierende
Um eine Strecke als Winkelhalbierende zu zwei vorhandenen Strecken
zu zeichnen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie den Menübefehl Einstellungen, Punkt-Definition.
2. Wählen Sie den Modus Fangen, deaktivieren Sie die Optionen
Alle aktiv und Keiner aktiv, und aktivieren Sie im Punktfilter die
Optionen Endpunkt und Mitte.
3. Wählen Sie die Funktion Zeichnen, Bogen dynamisch
durch Anklicken der abgebildeten Symbole.
4. Wählen Sie im Punkt-Definitionsmenü die Funktion Schnitt 2
Linien.
5. Identifizieren Sie beide Strecken in der Nähe ihres gemeinsamen
Schnittpunktes.
6. Definieren Sie den Radius des Kreises beliebig durch einen Punkt
oder durch Eingabe im Statusfeld.
7. Identifizieren Sie die Strecken-Endpunkte (entgegen dem
Uhrzeigersinn), zwischen denen die Winkelhalbierende gezeichnet
werden soll, um Anfangs- und Endwinkel des Bogens festzulegen.
8. Wählen Sie die Funktion Zeichnen, Strecke. durch
Anklicken der abgebildeten Symbole.
9. Wählen Sie im Punkt-Definitionsmenü die Funktion Mitte.
10. Identifizieren Sie den Kreisbogen in der Nähe seiner Mitte.