Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
232 BeckerCAD
Freihandlinie zeichnen
Nach Anklicken der abgebildeten Symbole wird die Funktion
Zeichnen, Freihandlinie gestartet.
Die Funktion zeichnet einen offenen Spline, der durch die Eckpunkte
einer Freihandlinie verläuft. Diese Linie wird der Cursorbewegung
entsprechend gezeichnet. Die Genauigkeit kann durch Vorgabe des
Abstandes zwischen je zwei Punkten beeinflusst werden.
1. Starten Sie die Funktion, und geben Sie im Feld Abstand den
maximalen Abstand zwischen je zwei Punkten der Freihandlinie
ein.
2. Platzieren Sie den Startpunkt der Freihandlinie mit dem Cursor,
geben Sie seine Koordinaten im Statusfenster ein oder nutzen Sie
eine Funktion des Punkt-Definitionsmenüs.
3. Zeichnen Sie den Verlauf der Linie durch entsprechende
Cursorbewegungen.
4. Definieren Sie den Endpunkt der Freihandlinie an der aktuellen
Cursorposition durch Betätigen der linken Maustaste.
Falls Sie den Endpunkt der Freihandlinie mit einer Funktion des
Punkt-Definitionsmenüs festlegen wollen, so betätigen Sie die
Leertaste und wählen Sie anschließend die gewünschte Funktion
über das Punktdefinitionsmenü.
Hinweis:
Außer Start- und Endpunkt können Punkte der Freihandlinie nicht
durch nummerische Eingabe oder eine Funktion des Punkt-
Definitionsmenüs festgelegt werden.
Ebenso wird ein ggf. aktiviertes Zeichenraster nicht berücksichtigt.
Parallele zu Linie zeichnen
Nach Anklicken der abgebildeten Symbole wird die Funktion
Zeichnen, Parallele zu Linie gestartet.
Sie zeichnet Parallelen zu einzelnen vorhandenen Linien (Strecken,
Kreisen, Kreisbögen, Ellipsen, Ellipsenbögen und Splines). Dies gilt
auch für Linien in einer anderen Teilzeichnung oder Linien von
Modellansichten.
Die Parallele wird durch den Abstand zu einer Linie definiert sowie
durch die Seite, auf der die Parallele gezeichnet werden soll.