Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
234 BeckerCAD
Parallele zu Linienzug/Kontur zeichnen
Nach Anklicken der abgebildeten Symbole wird die Funktion
Zeichnen, Parallele zu Linienzug/Kontur gestartet.
Die Funktion zeichnet Parallelen zu einzelnen Objekten und zu offenen
oder geschlossenen Linienzügen, die aus 2D-Linienobjekten der
aktuellen Teilzeichnung bestehen (Strecken, Kreise, Kreisbögen,
Ellipsen, Ellipsenbögen und Splines).
Über diese Funktion können Sie Parallele zu einzelnen Objekten in
beliebigen Abständen definieren, ohne das Objekt neu anwählen zu
müssen. Die Richtung, in die die Parallele erzeugt wird, gibt das
Vorzeichen der Eingabe im Statusfeld an.
Ein Linienzug muss zusammenhängend sein, d.h. je zwei benachbarte
Linienobjekte müssen einen gemeinsamen Endpunkt haben.
Außerdem darf ein Linienzug keine Gabelpunkte enthalten, d.h. am
Endpunkt eines Linienobjektes darf immer nur der Endpunkt eines
anderen Linienobjektes liegen.
1. Falls die Selektionsliste leer ist, übernehmen Sie das oder die
gewünschten Objekte in die Aktionsliste.
Beachten Sie, dass ausschließlich Objekte der aktuellen
Teilzeichnung berücksichtigt werden.
2. Haben Sie mehr als einen Linienzug selektiert, so wählen Sie den
gewünschten, indem Sie ihn über einen der angezeigten
Markierungspunkte identifizieren.
3. Wählen Sie in der Liste des geöffneten Kontext-Dialogfensters eine
der Möglichkeiten, mit denen Sie bestimmen, in welcher Form
"scharfe" Ecken des Ausgangs-Linienzuges beim parallelen
Linienzug gestaltet werden sollen.
Ein Beispiel hierfür gibt die folgende Abbildung. Wird zu dem
ursprünglichen Linienzug ein Linienzug im Innern erzeugt, so
definieren Sie über die Optionen der Liste, in welcher Weise die
Lücken geschlossen werden sollen: