Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
236 BeckerCAD
5. Falls der selektierte Linienzug offen ist, können Sie die Option
Kontur schließen aktivieren:
Dies bedeutet, dass zwischen den Endpunkten des Ausgangs-
Linienzuges und denen des parallelen Linienzuges Strecken
eingefügt werden, z.B.:
6. Legen Sie die Lage des parallelen Linienzuges dynamisch mit dem
Cursor fest, oder geben Sie im Feld Abstand des Statusfensters
den Wert für den Abstand ein.
Beachten Sie hierbei das Vorzeichen, mit dem Sie definieren, auf
welcher Seite des Ausgangs-Linienzuges der parallele Linienzug
erzeugt wird.
7. Legen Sie weitere Parallelen zum gewählten Objekt / zur gewählten
Kontur an, indem Sie weitere Werte über das Statusfenster
definieren.
8. Rechte Maustaste oder die Esc-Taste auf der Tastatur beendet die
Funktion.
Körperkanten projizieren (nur 3D)
, Nach Anklicken der abgebildeten Symbole im 3D-Fenster wird
die Funktion Zeichnen, Körperkante projizieren gestartet.
Die Funktion projiziert auf die aktive Konstruktionsebene die
umrandende Kontur einer Körperfläche oder die Linie einer
Körperkante. Die 2D-Linienobjekte erhalten die
Darstellungseigenschaften der aktiven Zeichenfolie bzw. bei
ausgeschaltetem Folienbezug die gewählten Objekteigenschaften.
1. Aktivieren Sie im Modell-Explorer, im 3D-Fenster über das Menü in
der 3D-Symbolleiste oder mit der Funktion KE aktivieren die
gewünschte Konstruktionsebene, auf welche die 2D-Linienobjekte
projiziert werden sollen.
2. Identifizieren Sie eine Körperfläche oder eine Körperkante.
3. Wiederholen Sie den Vorgang oder beenden Sie die Funktion über
die rechte Maustaste.