Instructions

Table Of Contents
2D-Objekte bearbeiten
BeckerCAD 243
2. Identifizieren Sie die erste der beiden Strecken, an deren
Schnittpunkt die Fase eingefügt werden soll.
Ausgehend von dieser Strecke wird der Fasenwinkel abgetragen.
3. Identifizieren Sie die zweite Strecke.
4. War der Wert für die Fasenlänge größer als 0, so wird die Fase
eingefügt.
Andernfalls geben Sie zunächst den Wert für den Fasenwinkel ein,
dann den für die Fasenlänge.
Falls die Fase mit den definierten Werten nicht konstruiert werden
kann, wird eine Meldung ausgegeben.
4.5 2D-Objekte bearbeiten
Nach Anklicken des abgebildeten Symbols wird der
Werkzeugkasten 2D-Objekte bearbeiten geöffnet.
Mit den darin enthaltenen Funktionen können Sie 2D-Linienobjekte
(Strecken, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen, Ellipsenbögen und Splines)
kürzen, verlängern, unterbrechen, usw.
Ebenso können Sie Symbole und Modellansichten auflösen, Normteile
editieren und auflösen sowie Schnittdarstellungen bearbeiten.
Die Beschreibungen zu den letztgenannten Funktionen finden Sie in
den Kapiteln zur Verwendung dieser Objekte.
Linien oder Teillinien verdecken
Nach Anklicken der abgebildeten Symbole wird die Funktion
2D-Objekte bearbeiten, Linien/Teillinien verdecken gestartet.
Mit dieser Funktion können 2D-Linienobjekte (Strecke, Kreis,
Kreisbogen, Ellipse, Ellipsenbogen, Spline) oder Teile davon mit
anderen Darstellungseigenschaften versehen werden.
D.h. Linien oder Teillinien können z.B. in verdeckte Linien umgewandelt
werden, indem Sie mit einer Folie verknüpft werden, die mit der
Linienart "Strichlinie" dargestellt wird.
3.
2. 2.
3.
1.
1.
1.
1.