Instructions

Table Of Contents
2D-Objekte bearbeiten
BeckerCAD 247
2. Identifizieren Sie eine der zu bearbeitenden Linien in der Nähe des
Endpunktes, vom dem aus sie verkürzt oder verlängert werden
soll.
Linien der Aktionsliste dürfen hierbei nicht identifiziert werden.
3. Die Lage des gewählten Endpunktes kann nun dynamisch
verändert werden:
Mögliche neue Positionen sind die (gedachten) Schnittpunkte mit
den Linien aus der Selektionsliste sowie die beiden Endpunkte der
zu trimmenden Linie.
Bewegen Sie den Cursor in die Nähe des gewünschten neuen
Endpunkts, und bestätigen Sie durch Drücken der linken
Maustaste.
Brechen Sie die Funktion durch Drücken der rechten Maustaste
ab, so wird der ursprüngliche Zustand der Linie wiederhergestellt.
4. Wiederholen Sie die Arbeitsschritte 2. und 3., falls Sie weitere
Linien verkürzen oder verlängern wollen.
Hinweise:
Falls Sie Vollkreise und Vollellipsen trimmen wollen, so nutzen Sie
zunächst die Funktion 2D-Objekte bearbeiten, Teilen an Linie,
um diese in Kreis- und Ellipsenbögen umzuwandeln.
Falls Sie Strecken, Kreisbögen und Ellipsenbögen beliebig
verkürzen oder verlängern wollen, also ohne Verwendung von
Schnittobjekten, so verwenden Sie hierzu die Funktion 2D-Objekte
bearbeiten, Dynamisch verlängern/kürzen.
Linien verbinden
, Nach Anklicken der abgebildeten Symbole wird die Funktion
2D-Objekte bearbeiten, Linien verbinden gestartet.
Die Funktion verbindet jeweils zwei 2D-Linienobjekte (Strecke,
Kreisbogen, Ellipsenbogen) miteinander, d.h. sie werden so verlängert
oder gekürzt, dass einer ihrer Schnittpunkte zum gemeinsamen
1.
1.
2.
2.
2.
3.
3.
3.