Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
250 BeckerCAD
Ebenso können Sie im Feld Länge des Statusfensters den Wert
eingeben, um den die Linie verlängert oder verkürzt werden soll.
Positive Werte entsprechen einer Verlängerung, negative einer
Verkürzung.
Alternativ können Sie auch im Eingabefeld GesLänge einen Wert
für die absolute Gesamtlänge des Linienobjekts festlegen.
4. Falls Sie den Wert für die Länge eingegeben (ggf. auch ohne
vorher den 1. Arbeitsschritt auszuführen), so können Sie weitere
Linien um diesen Wert verlängern bzw. verkürzen.
Identifizieren Sie hierzu diese Linien an dem Ende, das verlängert
werden soll.
Hinweise:
Soll ein Vollkreis mit dieser Funktion bearbeitet werden, so nutzen
Sie vorher die Funktion 2D-Objekte bearbeiten, Teilen in Punkt,
um den Kreis in einen Kreisbogen umzuwandeln.
Falls Sie einzelne oder mehrere Linien - auch Ellipsenbögen - so
verlängern oder kürzen wollen, dass sie auf anderen Linien enden,
so können Sie auch die Funktion 2D-Objekte bearbeiten, Linie an
Linie trimmen nutzen.
Linien auf Absolutwert verlängern/kürzen
Nach Anklicken der abgebildeten Symbole wird die Funktion
2D-Objekte bearbeiten, Linien verlängern/kürzen gestartet.
Sie verlängert oder kürzt Strecken und Kreisbögen auf absolute Werte,
wenn Sie mit dem Tipp-Menü im Statusfenster kombiniert wird.
1. Falls das 2D-Zeichnungsfenster aktiv ist, legen Sie im
angebotenen Dialogfenster zunächst fest, welche Teilzeichnungen
bei der Selektion berücksichtigt werden sollen.
2. Definieren Sie den Absolutwert, auf den das 2D-Linienobjekt
verlängert bzw. verkürzt werden soll, im Statusfeld mit dem Zusatz
-tl.
Beispiel: Sie möchten eine Strecke auf den Absolutwert 200mm
verkürzen, so tragen Sie im Statusfeld ein 200-tl und bestätigen
die Eingabe mit der ENTER-Taste.
Mittels der Kurzbezeichnung <tl> können Längen von 2D-
Linienobjekten aus der Zeichnung übernommen werden.
3. Identifizieren Sie das 2D-Linienobjekt, um die derzeitige Länge des
Objekts zu ermitteln.