Instructions

Table Of Contents
2D-Objekte bearbeiten
BeckerCAD 253
Beachten Sie, dass die Funktionen Lotrecht zu und Tangential an
des Punkt-Definitionsmenüs hier nicht genutzt werden können.
Hinweise:
Bei Vollkreisen, Vollellipsen und geschlossenen Splines kann
diese Funktion nur dazu genutzt werden, diese Objekte dynamisch
zu verschieben.
Die Funktion Transformieren, Geopunkte bietet weitere
Möglichkeiten, die Lage und Größe einzelner Linien zu ändern.
Linie in Punkt teilen
Nach Anklicken der abgebildeten Symbole wird die Funktion
2D-Objekte bearbeiten, In Punkt teilen gestartet.
Mit dieser Funktion werden 2D-Linienobjekte (Strecken, Kreise,
Kreisbögen, Ellipsen, Ellipsenbögen und Splines) an einem zu
definierenden Punkt geteilt.
1. Falls das 2D-Zeichnungsfenster aktiv ist, legen Sie im
angebotenen Dialogfenster zunächst fest, welche Teilzeichnungen
bei der Selektion berücksichtigt werden sollen.
2. Identifizieren Sie die Linie, die geteilt werden soll.
3. Definieren Sie den Punkt, an dem die Linie geteilt werden soll.
Der tatsächliche Teilungspunkt ist der dem definierten Punkt
nächstliegende Punkt auf der Linie.
Hinweise:
Die durch Teilung entstandenen Linien werden wie die
ursprüngliche Linie in das Modell eingebettet, d.h. sie werden in
derselben Gruppe abgelegt, mit derselben Folie verknüpft und
erhalten dieselben Darstellungseigenschaften.
Wird ein Vollkreis oder eine Vollellipse an einem Punkt geteilt, so
wird aus diesen Objekten ein Kreisbogen oder ein Ellipsenbogen
mit einem Öffnungswinkel von 360 Grad. Der Teilungspunkt kann
als Endpunkt gefangen werden.
Ein solcher Bogen kann mit den Funktionen 2D-Objekte
bearbeiten, An Linie trimmen und Dynamisch
verlängern/kürzen bearbeitet werden.
Wird ein geschlossener Spline in einem Punkt geteilt, so kann der
Teilungspunkt als Endpunkt gefangen werden.