Instructions

Table Of Contents
2D-Objekte bearbeiten
BeckerCAD 261
Mit Attributen versehene Normblätter sollten vor dem DWG/DXF-
Export nicht aufgelöst werden. Andernfalls werden die im
Schriftfeld definierten Attribute nicht mit in die DWG/DXF-
Zeichnung übergeben.
Wird ein skaliertes Symbol aufgelöst, so werden darin enthaltene
Maße, Oberflächenangaben, Form- und Lagetoleranzen sowie
Schweiß-/Lötnahtzeichen regeneriert. D.h. die Maßzahlen werden
den tatsächlichen Werten angepasst und die Objekte werden mit
ihren ursprünglichen Abmessungen versehen.
Symbole können ebenfalls einstufig mit der Funktion 2D-
Objekte bearbeiten, 2D-Objekte auflösen aufgelöst werden.
2D-Normteil editieren
Nach Anklicken der abgebildeten Symbole wird die Funktion
2D-Objekte bearbeiten, 2D-Normteil editieren gestartet.
Sie ermöglicht es, in der Zeichnung vorhandene 2D-Normteile zu
editieren, d.h. ihre Abmessungen, Ansicht und Lage zu ändern.
1. Identifizieren Sie das zu bearbeitende Normteil.
2. Anschließend wird das Dialogfenster zur Editierung von 2D-
Normteilen angeboten.
Das identifizierte Normteil mit den zuvor zugewiesenen
Abmessungen wird angezeigt.
3. Soll ein Einzelteil einer Verschraubung editiert werden, so klicken
Sie dieses im Fenster Auswahlbaum an, und wählen Sie ggf. im
Fenster Auswahl ein anderes Einzelteil.
4. Klicken Sie unter der Überschrift Parameter die Zeile mit den
gewünschten Kenndaten an bzw. bei Wälzlagern die
Typenbezeichnung
5. Ändern Sie ggf. die Ansicht, indem Sie in der Liste unterhalb des
Vorschaufensters die gewünschte neue Ansicht wählen.
6. Ändern Sie die Lage, indem Sie eine der Optionen mit den
vorgegebenen Winkeln anklicken, oder den gewünschten Wert im
Feld Winkel eingeben.
7. Übernehmen Sie die durchgeführten Änderungen mit OK, oder
verwerfen Sie sie über Abbrechen.
Anschließend wird das bestehende Normteil gelöscht und durch
ein neues an derselben Position ersetzt.