Instructions

Table Of Contents
Transformieren von Objekten
BeckerCAD 275
1. Übernehmen Sie die zu drehenden Objekte vor dem Aufruf dieser
Funktion in die Selektionsliste.
2. Falls Sie im 3D-Ansichtsfenster rper drehen wollen, wählen Sie
ggf. die KE, in welcher der Mittelpunkt und Drehwinkel definiert
werden sollen.
3. Definieren Sie den Drehmittelpunkt, um den gedreht werden soll.
4. Legen Sie in gleicher Weise einen Punkt fest, der als Startpunkt für
die Drehung dienen soll.
Die Verbindung zwischen dem Mittelpunkt und diesem Punkt
definiert die Nullage, von der aus der Öffnungswinkel abgetragen
wird.
Hinweis:
Diesen Punkt können Sie übergehen, wenn Sie als nächstes den
Öffnungswinkel im Statusfenster eingeben möchten.
5. Bestimmen Sie den Drehwinkel.
Diesen können Sie nummerisch im Statusfenster eingeben:
Winkel = Der in diesem Feld eingegebene Winkel bezieht sich auf
die Richtung der X-Achse des globalen Koordinatensystems.
Öffnungswinkel = Der in diesem Feld eingegebene
Öffnungswinkel bezieht sich auf den Startpunkt des
Drehvektors.
Ebenso können Sie ihn festlegen, indem Sie die neue Winkellage
durch den Endpunkt des Drehvektors definieren.
Nutzen Sie hierzu den Cursor, so werden die Objekte dynamisch
gedreht.
Bei Abbruch der Funktion werden die Objekte wieder an ihrer
ursprünglichen Position gezeichnet.
Drehen mit Aktion - Selektion
1. Falls Sie im 3D-Ansichtsfenster rper drehen wollen, wählen Sie
ggf. die KE, in der der Mittelpunkt und Drehwinkel definiert werden
sollen.
2. Ist die Selektionsliste leer, so definieren Sie den Drehmittelpunkt,
um den gedreht werden soll.
3. Legen Sie in gleicher Weise einen Punkt fest, der als Bezugspunkt
für die Drehung dienen soll:
Die Verbindung zwischen dem Mittelpunkt und diesem Punkt
definiert die Nullage, von der aus der Öffnungswinkel abgetragen
wird.
Hinweis: