Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
288 BeckerCAD
3. Geben Sie im Feld Anzahl des Statusfensters die Anzahl der
Kopien ein.
4. Definieren Sie den Endpunkt und damit Winkel und Länge
(=Gesamtlänge) der Strecke mit dem Cursor oder durch Eingaben
im Statusfenster.
Der sich aus der Gesamtlänge und Anzahl ergebende Wert für den
Abstand zwischen je zwei Kopien wird nur zur Information
angezeigt. Er kann bei dieser Option nicht eingegeben werden.
5. Selektieren Sie die Objekte bzw. Gruppen, die multipliziert werden
sollen.
Abstand und Anzahl
Definiert die Anordnung über den Abstand zwischen je zwei Kopien und
über die Anzahl der Kopien.
2. Geben Sie im Feld Anzahl des Statusfensters die Anzahl der
Kopien ein.
3. Definieren Sie den Anfangspunkt des Vektors, der Abstand und
Richtung von einer Kopie zur nächsten festlegt.
4. Definieren Sie den Endpunkt und damit Winkel und Länge des
Vektors (= Abstand der Kopien) mit dem Cursor oder durch
Eingaben im Statusfenster.
Der sich aus Anzahl und Abstand ergebende Wert für die
GesLänge wird nur zur Information angezeigt. Er kann bei dieser
Option nicht eingegeben werden.
5. Selektieren Sie die Objekte bzw. Gruppen, die multipliziert werden
sollen.
Länge aufteilen
Definiert die Anordnung über die Gesamtlänge, auf der die Kopien
platziert werden sollen, und anschließende Aufteilung dieser Länge
über die Festlegung des Abstandes oder der Anzahl der Kopien.
2. Definieren Sie den Anfangspunkt der (gedachten) Strecke, auf der
die Kopien angeordnet werden sollen.
3. Definieren Sie den Endpunkt und damit Winkel und Länge
(=Gesamtlänge) der Strecke mit dem Cursor oder durch Eingaben
im Statusfenster.
4. Indem Sie nun den Cursor in Richtung auf den Anfangspunkt der
Strecke bewegen, können Sie durch Aufteilen der Länge Anzahl
und Abstand der Kopien dynamisch festlegen.
Ebenso können Sie einen dieser Werte im Statusfenster eingeben.
Ergibt sich bei Teilung der Länge durch einen eingegebenen Wert