Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
298 BeckerCAD
es, die Größe bzw. bestimmte Werte des jeweiligen Objekts zu
ändern, indem der identifizierte Punkt verschoben wird:
Strecke
Endpunkte
Länge und Winkel
Kreis
Quadrantpunkte
Radius
Kreisbogen
Endpunkte
Öffnungswinkel
Mitte
Radius
Ellipse
Quadrantpunkte
Radien
Ellipsenbogen
Endpunkte
Öffnungswinkel
Quadrantpunkte
Radien
Spline
Stützpunkte
Interpolations- bzw. Kontrollpunkte
des Stützpunktpolygons
Text
Eckpunkte Textbox
Höhe, Breite, Abstand
Symbol
Referenzpunkte
Skalierungsfaktor, Drehwinkel
Pixelbild
Eckpunkte
Breite, Höhe
Bei einem Teil der Objekte können Sie den Wert der zu ändernden
Größe ebenfalls definieren, indem Sie ins Statusfenster wechseln und
den entsprechenden Wert eingeben.
4.7 Hilfskonstruktionen zeichnen
Nach Anklicken des abgebildeten Symbols wird der
Werkzeugkasten Hilfskonstruktionen geöffnet.
Die darin enthaltenen Funktionen erzeugen 2D-Objekte (Strecken,
Geraden, Kreise, Kreisbögen) in der Zeichenfläche des 2D-
Zeichnungsfensters oder in der aktuell gewählten Konstruktionsebene
(KE) des 3D-Ansichtsfensters.
Werden diese 2D-Objekte in einer KE des 3D-Fensters gezeichnet, so
sind sie an diese KE gebunden. Wird die KE bearbeitet oder gelöscht,
so sind auch alle darauf befindlichen 2D-Objekte von dieser Aktion
betroffen.
Haben Sie das 3D-Ansichtsfenster aktiviert, so werden Punkte, die Sie
zum Zeichnen von Hilfslinien definieren oder an Körperkanten fangen,
grundsätzlich in die gewählte KE projiziert.
Die erzeugten 2D-Objekte werden in folgender Weise in die Struktur
eines Modells eingegliedert und gezeichnet:
Gruppe
Die erzeugten Objekte werden in der aktuellen Gruppe gespeichert.