Instructions

Table Of Contents
Hilfskonstruktionen zeichnen
BeckerCAD 301
Hilfs-Rechteck zeichnen
Nach Anklicken der abgebildeten Symbole wird die Funktion
Hilfskonstruktionen, Rechteck gestartet, mit der Rechtecke
gezeichnet werden können, deren Teilstrecken Hilfs-Strecken sind.
Zur Definition eines Hilfs-Rechtecks sind zwei diagonal
gegenüberliegende Eckpunkte sowie gegebenenfalls der (Dreh-)
Winkel der Grundlinie zu bestimmen. Ebenfalls kann ein Rechteck über
3 Punkte gezeichnet werden, in dem über zwei Punkte die erste Achse
und im Anschluss mit dem dritten Punkt die zweite Achse definiert wird.
In der Funktion kann für die Ecken des Rechtecks ein Radius im
Statusfenster definiert werden. Dieser wird gezeichnet, solange die
Seitenlänge des Rechtecks mindestens den doppelten Wert des
festgelegten Radius beträgt.
Jede Teilstrecke eines Hilfs-Rechtecks kann einzeln bearbeitet werden.
1. Definieren Sie einen Eckpunkt des Rechtecks.
2. Falls die Seiten des Rechtecks nicht parallel zu den
Koordinatenachsen sein sollen, so geben Sie im Feld Winkel den
Winkel ein, unter dem die Grundlinie des Rechtecks verlaufen soll.
Der Winkel bezieht sich immer auf die Richtung der X-Achse des
globalen Koordinatensystems.
3. Geben Sie in den Feldern nge X und Länge Y die Werte für
Seitenlängen ein oder definieren Sie das Rechteck über die Punkte
von jeweils zwei Seitenlängen oder direkt über den diagonal
gegenüberliegenden Eckpunkt.
Hilfs-Kreis(bogen) dynamisch zeichnen
Nach Anklicken der abgebildeten Symbole wird die Funktion
Hilfskonstruktionen, Kreis dynamisch gestartet, mit der Hilfs-Kreise
gezeichnet werden können.
Die Möglichkeiten und Vorgehensweisen entsprechen der
gleichnamigen Funktion im Menü Zeichnen (auf Seite 214).
Hilfs-Kreis über 3 Punkte zeichnen
Nach Anklicken der abgebildeten Symbole wird die Funktion
Hilfskonstruktionen, Kreis über 3 Punkte gestartet, mit der Hilfs-
Kreise gezeichnet werden können.