Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
306 BeckerCAD
Einstellungen für Mittellinien und
Körperachsen festlegen
Starten Sie den Menübefehl Einstellungen, 3D-/2D-Funktionen, und
wechseln Sie zur Registerkarte 2D-/3D-Achsen.
2D-Achsen mit Überstand von
3D-Achsen mit Überstand von
Über das jeweilige Kontrollkästchen vor diesen Feldern können Sie
angeben, ob beim Zeichnen von 2D-Mittellinien und Körperachsen der
hier eingetragene Wert für den Überstand im Statusfenster
vorgeschlagen werden soll. Dieser Wert kann bei Aufruf einer der
Funktionen des Mittellinien-Menüs oder beim Aufruf der Funktion
Mittellinien, 3D-Achsen definieren geändert werden.
Möchten Sie generell einen anderen als den bei der Installation
vorgegebenen Wert in Ihren Zeichnungen nutzen, so definieren Sie den
gewünschten Wert in Ihrer Vorlage.
Wird ein Endpunkt auf einer Achse gefangen, die mit einem Überstand
versehen wurde, so liegt dieser Punkt nicht am sichtbaren Ende der
Achse, sondern um den Wert des Überstands von diesem Punkt
entfernt.
Darstellung von 3D-Achsen
Über das Kontrollkästchen vor diesem Feld können Sie angeben, ob
Körperachsen im 3D-Fenster dargestellt werden sollen oder nicht.
Die Darstellungseigenschaften von Körperachsen werden nicht
folienbezogen, sondern ausschließlich objektbezogen definiert. Klicken
Sie zur Auswahl der Farbe die zugehörige Schaltfläche und zur
Definition der Linienart die zugehörige Liste an.
Darstellungseigenschaften für 2D-Mittellinien
Die Darstellungseigenschaften von 2D-Mittellinien können hier
folienbezogen oder objektbezogen festgelegt werden.
Ist bei der Farbe, der Linienart und der Linienbreite der Folienbezug
aktiviert (Schaltfläche farbig ), so werden über das Menü
Mittellinien gezeichnete Objekte mit den Einstellungen der im
Folienstrukturbaum (Modell-Explorer) definierten Folie für
MITTELLINIEN verknüpft.
Durch hier geänderte Einstellungen aktivieren Sie die objektbezogene
Darstellung (Schaltfläche grau ). Diese Einstellung hat Priorität vor
der im Folienstrukturbaum definierten Folie für MITTELLINIEN.