Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
312 BeckerCAD
Sie ermöglicht es, zu Strecken, Kreisen oder Kreisbögen parallele
Mittellinien zu erstellen.
Die Parallele wird durch den Abstand zu einer Linie definiert sowie
durch die Seite, auf der die Parallele gezeichnet werden soll.
1. Legen Sie im Kontextdialog fest, welche Teilzeichnungen bei der
Auswahl der Originalobjekte berücksichtigt werden sollen.
2. Identifizieren Sie die Linie, zu der eine Parallele gezeichnet werden
soll.
3. Legen Sie die Lage der parallelen Linie dynamisch mit dem Cursor
fest, oder nutzen Sie eine der beiden folgenden Möglichkeiten:
Bestimmen Sie die Lage durch Definieren eines Punktes auf der
parallelen Linie, oder geben Sie im Feld Abstand des
Statusfensters den Wert für den Abstand zur Originallinie ein.
Dieser wird auf der Seite der Originallinie abgetragen, auf der sich
der Cursor bei der Eingabe befindet.
4. Ist im vorhergehenden Arbeitsschritt der Wert für den Abstand
eingegeben worden, so wird dieser Wert beibehalten.
In diesem Fall können Sie weitere Linien identifizieren, zu denen
Parallele mit dem angegebenen Abstand gezeichnet werden
sollen.
Die Parallelen werden in diesem Fall jeweils auf der Seite der
Originallinie gezeichnet, auf der sich der Cursor beim Identifizieren
befindet.
Hinweis:
Falls das identifizierte Objekt eine Strecke oder eine Hilfsstrecke
ist, wird die dazu parallele Mittellinie an beiden Endpunkten um
den Wert verlängert, der über Einstellungen, 3D-/2D-Funktionen
auf der Registerkarte 2D-/3D-Achsen oder im Statusfeld als
Überstand eingestellt ist.
Nachträglich können Sie den Überstand von Mittellinien über die
Funktion Objekt editieren aus dem FunktionsmeInformation
ändern. Identifizieren Sie in der Funktion eine Mittellinie und
definieren Sie den gewünschten Überstand.
4.9 Flächen definieren und bearbeiten
Nach Anklicken des abgebildeten Symbols wird der
Werkzeugkasten Flächen/Füllungen/Schraffuren geöffnet.