Instructions

Table Of Contents
Flächen definieren und bearbeiten
BeckerCAD 329
Beim Erzeugen von Freistellflächen und Freistellpolygonen werden
Objekte des Typs 2D-Fläche mit einem Zeichenrang von 60 versehen
und in der aktuell eingestellten Hintergrundfarbe dargestellt.
Sie können dazu verwendet werden, andere 2D-Objekte, die in ihrem
Bereich liegen, ganz oder teilweise 'unsichtbar' zu machen.
Da Freistellflächen entsprechend ihrer Aufgabe nicht sichtbar sind, ist
es sinnvoll, sie vor dem Erstellen oder Bearbeiten von Freistellflächen
bzw. der von ihnen verdeckten Objekte mit einer Markierung kenntlich
zu machen.
Wählen Sie hierzu den Menübefehl, und aktivieren Sie auf der
Registerkarte Standardeinstellungen die Einstellung 2D-Flächen
markiert darstellen.
Hinweis:
Die Zeichenränge -1 und -2 sind programmtechnisch für
Folienfunktionen reserviert und sollten daher nicht verwendet
werden.
Freistellfläche erzeugen
Nach Anklicken der abgebildeten Symbole wird die Funktion
Flächen/Füllungen/Schraffuren, Freistellflächen, Fläche freistellen
gestartet.
Sie erzeugt innerhalb von allseitig durch 2D-Linienobjekte (Strecken,
Kreise, Kreisbögen, Ellipsen, Ellipsenbögen, Splines) begrenzten
Bereichen 2D-Flächen und stellt diese 2D-Flächen frei:
2D-Objekte, die vollständig oder teilweise innerhalb dieser 2D-Flächen
liegen, werden verdeckt. Dies wird dadurch erreicht, dass die 2D-
Fläche mit dem Zeichenrang 60 versehen wird.
Voraussetzung für diese Darstellung ist, dass über den Menübefehl
Einstellungen, Optionen auf der Registerkarte
Standardeinstellungen die Einstellung 2D-Flächen nicht markiert
darstellen aktiv ist.
Als Grenzen von Freistellflächen werden ausschließlich 2D-
Linienobjekte berücksichtigt, die sich in der aktuellen Teilzeichnung
oder in der aktuellen Konstruktionsebene befinden.
Wie das zugrundeliegende Objekt 2D-Fläche verhält sich die
Freistellung bei Lageänderungen der Grenzlinien der 2D-Fläche
assoziativ. Sie wird aufgehoben, wenn eine der Grenzlinien gelöscht
und damit die 2D-Fläche zerstört wird.