Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
330 BeckerCAD
Existiert bereits eine 2D-Fläche, so nutzen Sie die zuerst beschriebene
Vorgehensweise. Andernfalls nutzen Sie eine der beiden nachfolgend
beschriebenen Möglichkeiten.
Vorhandene 2D-Flächen freistellen
Haben Sie zuvor mit der Funktion Flächen/Füllungen/Schraffuren,
Fläche definieren eine 2D-Fläche erzeugt, so können Sie diese direkt
freistellen lassen. Dies gilt auch für 2D-Flächen, auf denen bereits eine
Schraffur erzeugt wurde.
1. Positionieren Sie den Cursor jeweils innerhalb der freizustellenden
2D-Fläche, und drücken Sie zur Bestätigung die linke Maustaste.
2. Soll keine weitere 2D-Fläche freigestellt werden, so drücken Sie
die rechte Maustaste.
3. Falls einzelne oder mehrere im Bereich der definierten
Freistellflächen liegenden Objekte dennoch sichtbar sein sollen,
z.B. die Ränder einer 2D-Fläche, so übernehmen Sie diese
Objekte in eine Aktionsliste.
4. Wird das Ergebnis dieser Aktion nicht korrekt dargestellt, so nutzen
Sie die Funktion Flächen/Füllungen/Schraffuren,
Freistellflächen, Darstellung regenerieren, oder lassen Sie das
Bild neu zeichnen.
Fläche freistellen über Selektionsliste
1. Übernehmen Sie die in Frage kommenden Grenzlinien vor dem
Aufruf dieser Funktion in die Selektionsliste. Die Grenzlinien
müssen mindestens einen Bereich der Zeichenfläche vollständig
begrenzen.
2. Starten Sie die Funktion.
Positionieren Sie den Cursor innerhalb des Bereichs, in dem die
2D-Fläche erzeugt werden soll, und drücken Sie zur Bestätigung
die linke Maustaste.
Begrenzen die in der Selektionsliste enthaltenen 2D-Linienobjekte
keinen Bereich der Zeichenfläche vollständig, so wird eine
Fehlermeldung ausgegeben, und es wird keine 2D-Fläche definiert
und also auch keine Freistellung vorgenommen.
3. Soll kein weiterer Bereich freigestellt werden, so drücken Sie die
rechte Maustaste.
4. Falls einzelne oder mehrere im Bereich der so definierten
Freistellflächen liegenden Objekte dennoch sichtbar sein sollen,
z.B. die Ränder einer solchen 2D-Fläche, so übernehmen Sie
diese Objekte in eine Aktionsliste.