Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
334 BeckerCAD
sind, bei diesen Aktionen sehen und eindeutig identifizieren zu
können, aktivieren Sie zuvor über den Menübefehl Einstellungen,
Optionen auf der Registerkarte Standardeinstellungen die
Einstellung 2D-Flächen markiert darstellen.
Möchten Sie sicherstellen, dass Sie beim Bearbeiten Ihrer
Zeichnung nur 2D-Flächen identifizieren können, so aktivieren Sie
über Einstellungen, Objektfilter die Fangmöglichkeit für 2D-
Flächen, und deaktivieren Sie die für andere Objekttypen.
Die Zeichenränge -1 und -2 sind programmtechnisch für
Folienfunktionen reserviert und sollten daher nicht verwendet
werden.
Freistellung einschalten
Nach Anklicken der abgebildeten Symbole wird die Funktion
Flächen/Füllungen/Schraffuren, Freistellflächen, Freistellung ein
gestartet.
Sie stellt eine zuvor definierte 2D-Fläche frei, d.h. Objekte, die
vollständig oder teilweise innerhalb dieser 2D-Fläche liegen, werden
verdeckt. Dies wird dadurch erreicht, dass die 2D-Fläche mit dem
Zeichenrang 60 versehen wird.
Voraussetzung für diese Darstellung ist, dass über den Menübefehl
Einstellungen, Optionen auf der Registerkarte
Standardeinstellungen die Einstellung 2D-Flächen nicht markiert
darstellen aktiv ist.
Wie die zugrundeliegende 2D-Fläche verhält sich die Freistellung bei
Lageänderungen der Grenzlinien der 2D-Fläche assoziativ. Sie wird
aufgehoben, wenn eine der Grenzlinien gelöscht und damit die 2D-
Fläche zerstört wird.
1. Enthält die Selektionsliste eine oder mehrere 2D-Flächen, so
werden diese direkt nach dem Aufruf der Funktion zu
Freistellflächen.
Die Freistellung der 2D-Flächen erfolgt allerdings erst, wenn die
2D-Flächen aus der Selektionsliste entfernt werden.
Enthält die Selektionsliste keine 2D-Flächen, so identifizieren Sie
die 2D-Flächen, die freigestellt werden sollen, mit dem Cursor,
oder ziehen Sie einen Ausschnitt auf, der diese enthält.
2. Wird das Ergebnis dieser Aktion nicht korrekt dargestellt, so nutzen
Sie die Funktion Flächen/Füllungen/Schraffuren,
Freistellflächen, Darstellung regenerieren, oder lassen Sie das
Bild neu zeichnen.