Instructions

Table Of Contents
Beschriften
BeckerCAD 347
Der Referenzpunkt eines Textes kann mit der Funktion
Textreferenz des Punkt-Definitionsmenüs und über die
gleichnamige Option des Menübefehls Einstellungen,
Punktdefinition gefangen werden.
als Block darstellen
Ist diese Voreinstellung aktiv, so werden statt der im Bild
vorhandenen Texte nur die sie umhüllenden Rechtecke dargestellt
und ausgedruckt. Falls ein Bild viele Texte enthält, können Sie auf
diese Weise den Bildaufbau beim Wechsel von Ausschnitten
beschleunigen.
freistellen
Ist diese Voreinstellung aktiv, so werden platzierte Texte
freigestellt.
D.h. Objekte oder Teile von Objekten, die in die Box hineinragen,
die den Text umgibt, werden am Bildschirm und bei der Ausgabe
nicht dargestellt.
mit Farbe
Ist die Option freistellen aktiv, können Sie ähnlich einem
Textmarker den Text mit einer Farbe hinterlegen, indem Sie die
Option mit Farbe aktivieren und über die Farbschaltfläche eine
gewünschte Farbe auswählen.
Parameter aus Grafik ermitteln
Nach Anwahl dieser Schaltfläche können Sie die Werte eines bereits im
Bild vorhandenen Textes als allgemeine Voreinstellungen übernehmen.
Identifizieren Sie hierzu diesen Text in der Grafik.
Hinweis:
Durch Verwendung des Menübefehls Datei, Parametersätze
speichern/lesennnen Sie Eigenschaften für die Beschriftung
aus einer MPS-Datei einlesen und übernehmen.
Die Liste der Schriftsätze wird hierdurch nicht verändert.
Neuen Beschriftungsstil definieren
Sie können die Einstellungen, die Sie im Dialog Einstellungen, Text
vorgenommen haben, als neuen Stil speichern, um diesen als aktuellen
Stil für Beschriftungen, für Maßtexte und/oder als Stil für
Positionsnummern zu definieren.
Neue Texte, Maße und/oder Positionsnummern werden mit den
Parametern des jeweils aktuell eingestellten Stils erzeugt.