Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
368 BeckerCAD
Text außerhalb des Kreises, hat er den Wert 180, liegt er
innerhalb.
2. Falls die über Einstellungen, Text im aktuellen Stil für
Beschriftungen festgelegten Einstellungen für Schriftsatz,
Schriftgröße, Ausrichtung und Position des Referenzpunktes nicht
für diesen Text gelten sollen, so wählen Sie zunächst die
Registerkarte Lokale Einstellungen.
Wählen Sie dort einen anderen zuvor definierten Textstil oder
legen Sie die Einstellungen fest, die für den eingegebenen Text
gelten sollen.
Kehren Sie anschließend wieder auf die Registerkarte
Texteingabe zurück.
3. Wählen Sie die Schaltfläche Einfügen, um den Text in die
Zeichenfläche einzufügen.
Falls die Grundlinie des Textes entlang einer Strecke verlaufen
soll, identifizieren Sie anschließend eine Strecke.
4. Definieren Sie bei linearen Texten den Referenzpunkt des Textes.
Die Position des Referenzpunktes bezieht sich immer auf die
umhüllende Box des Textes. Dies gilt auch für mehrzeilige Texte.
Definieren Sie bei kreisförmigen Texten zunächst den Mittelpunkt
und den Radius des (gedachten) Kreises, anschließend den
Winkel, an dem der Referenzpunkt platziert werden soll.
Ist die Voreinstellung einpassen aktiv, so können Sie die
Ausdehnung des Textes dynamisch mit dem Cursor definieren.
Dialog Beschriftung definieren
Über die Registerkarten dieses Dialogfensters können Sie den Inhalt
von ein- oder mehrzeiligen Texten festlegen, deren Parameter
einstellen und sie in der Zeichenfläche positionieren.
Beim Aufruf der Funktion werden die Parameter des unter
Einstellungen, Text aktuell eingestellten Stil für Beschriftung gelesen,
in dem Voreinstellungen für Schriftsatz, Größen, Ausrichtung und
Position des Referenzpunktes festgelegt wurden.
D.h. die hier möglichen lokalen Einstellungen brauchen Sie nur dann zu
ändern, wenn sie für einzelne Texte von den allgemeinen
Voreinstellungen abweichen.
Wählen Sie je nach den gewünschten Optionen die entsprechende
Registerkarte:
Registerkarte Texteingabe