Instructions

Table Of Contents
Bemaßen
BeckerCAD 383
Toleranzangaben, die Toleranzfeldkurzzeichen enthalten, können mit
der Funktion Passmaßtabelle erzeugen ermittelt und in Form einer
Tabelle in die Zeichnung eingefügt werden.
Bemaßungen, die zu 2D-Objekten erstellt werden, die sich in
derselben Teilzeichnung befinden, oder über Punkte auf diesen
Objekten definiert werden, sind objektbezogen. Sie verhalten sich bei
Lage- und Größenänderungen assoziativ zu den Bezugsobjekten, und
sie werden gelöscht, wenn eines der bemaßten 2D-Objekte gelöscht
wird.
Bemaßungen, die ohne Bezug zu 2D-Objekten erstellt werden, deren
Bezugspunkte also frei mit dem Cursor definiert werden, sind
punktbezogen (nicht assoziativ). Dies gilt auch für Abstandsmaße,
deren Bezugspunkte oder objekte in unterschiedlichen
Teilzeichnungen definiert bzw. identifiziert werden.
Bei Symbolen können wie bei normalen 2D-Objekten Strecken, Kreise
und Kreisbögen, Abstände und Winkel von Objekten zueinander
bemaßt werden. Auch können Maße als Abstände von Punkten
definiert werden.
Bemaßungen, die zu Linien in Symbolen erstellt werden, die sich in
derselben Teilzeichnung befinden, oder über Punkte (Ausnahme:
Schnittpunkte) auf diesen Objekten definiert werden, sind
objektbezogen. Sie verhalten sich bei Lage- und Größenänderungen
assoziativ zu den Bezugsobjekten, und sie werden gelöscht, wenn
eines der bemaßten Symbole aufgelöst, aktualisiert, durch ein anderes
Symbol ersetzt oder gelöscht wird.
Bei Modellansichten und daraus erzeugten Schnittansichten können
wie bei normalen 2D-Objekten Strecken, Kreise und Kreisbögen und
Abstände von Objekten zueinander bemaßt werden. Auch können
Maße als Abstände von Punkten definiert werden.
Wird ein Körper im 3D-Modell geändert, so verhalten sich
Modellansichten und Schnittansichten assoziativ. Sofern hierdurch
Kanten und deren Projektionslinien erhalten bleiben, versucht das
Programm, auch die zugehörigen Maße zu erhalten und anzupassen.
Punktbezogene Maße bleiben unverändert.
Ist der Bezug zur 3D-Kante jedoch nicht mehr vorhanden, wird das
Maß gelowlightet dargestellt. Die Lowlightfarbe für 2D-Objekte legen
Sie über das Menü Einstellungen, Optionen auf der Registerkarte
Standardeinstellungen fest.
Abgesehen von den Änderungen, die sich auf eine vorhandene
Bemaßung durch Lage- und Größenänderung der Bezugsobjekte
auswirkt, können Sie Bemaßungen gezielt ändern. Verwenden Sie