Instructions

Table Of Contents
Bemaßen
BeckerCAD 399
Die Ausrichtung der weiteren Teilmaße wird durch das jeweils zuerst
definierte Maß festgelegt.
Die allgemeine Vorgehensweise ist bei den Funktionen identisch:
- Definition des ersten Maßes über
- Länge einer Strecke
- Abstand von zwei Punkten
- Abstand von zwei parallelen Strecken
- Nur Einzelmaße sollen erstellt werden:
Abbrechen über einmaliges Betätigen der rechten Maustaste
- Das Einzelmaß soll zu einem Ketten-, Bezugs- oder NC-Maß
erweitert werden:
Definieren des nächsten Teilmaßes durch Festlegen eines
weiteren Punktes oder Identifizieren einer weiteren Parallelen oder
einer Strecke, die senkrecht zur Maßlinie verläuft.
Wird ein Bezugsmaß erstellt, so werden die Maßlinien jeweils mit
den Einstellungen des unter Einstellungen, Bemaßung aktuellen
Bemaßungsstil definierten Abstand bei Bezugsmaßen
gezeichnet.
Die in den nachfolgenden Abschnitten beschriebenen speziellen
Vorgehensweisen unterscheiden sich ausschließlich in der Definition
des ersten (Teil-) Maßes.
Hinweise:
Definiert ein Abstands- oder Längenmaß die Seitenansicht eines
Kreises, so können Sie über die Funktion Bemaßen, Maßzusätze
hinzufügen/entfernen ein Durchmesser- oder Radiuszeichen vor
der Maßzahl einfügen.
Sofern Sie ein Ketten-, Bezugs-, NC- oder ein Koordinaten-Maß
erstellen, beachten Sie bitte, dass diese jeweils als ein
zusammenhängendes Objekt verwaltet werden.
Sollen einzelne Teilmaße entfernt oder hinzugefügt werden, so
verwenden Sie hierzu die Funktionen Bemaßung, Teilmaß
hinzufügen und Teilmaß entfernen.
Länge von Strecken bemaßen
Mit den nachfolgend beschriebenen Arbeitsschritten können Sie die
Länge von Strecken (auch Teilstrecken von Polygonen, Rechtecken,
Vielecken) bemaßen.
Das Maß wird in der Teilzeichnung erzeugt, in der sich das zuerst
identifizierte Linienobjekt befindet.