Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
402 BeckerCAD
Soll das Einzelmaß zu einem Ketten-, Bezugs- oder NC-Maß
erweitert werden, so legen Sie statt dessen den nächsten Abstand
durch Definieren eines Punktes fest.
Ebenso können Sie hierbei eine Strecke identifizieren, die
rechtwinklig zur zuerst identifizierten Strecke verläuft.
9. Nur Multibemaßung:
Legen Sie über die Cursorposition und anschließendes Bestätigen
über die linke Maustaste fest, ob ein Ketten- oder Bezugsmaß
erstellt werden soll:
Befindet sich der Cursor im Bereich des Maßtextes oder seiner
gedachten Verlängerung, wird ein Kettenmaß erstellt, bei anderen
Positionen ein Bezugsmaß.
10. Definieren Sie ggf. wie in Schritt 7. ein weiteres Teilmaß, oder
betätigen Sie die rechte Maustaste.
Nochmaliges Betätigen der rechten Maustaste beendet die
Funktion.
Hinweis:
Bei Bezugs- oder NC-Maßen wird der Nullpunkt im Anfangspunkt
der zuerst identifizierten Strecke ermittelt. Je nach Zeichenrichtung
kann es also notwendig werden, diesen mit der Funktion
Bemaßen, Nullpunkt definieren neu festzulegen.
Ist dieses nicht gewünscht, erstellen Sie das erste Teilmaß über
Punkte oder parallele Strecken.
, Für die Einzel-Bemaßungsarten Länge von Strecken und
Abstand von Punkten können Sie nachträglich mit der Funktion
Bemaßen >, Maßeigenschaften bearbeiten den Maßhilfslinien
auf der Registerkarte Maßgeometrie eine Neigung zuweisen.
Abstand von Punkten bemaßen
Mit den nachfolgend beschriebenen Arbeitsschritten können Sie
Abstände von je zwei Punkten bemaßen.
Das Maß wird in der aktuellen Teilzeichnung erzeugt.
Je nach gewählter Funktion können Sie ein horizontales, ein vertikales
oder ein an der gedachten Verbindung der Punkte ausgerichtetes Maß
erstellen.
Falls gewünscht, kann das Einzelmaß durch Definition weiterer Punkte
zu einem Ketten-, Bezugs- oder NC-Maß erweitert werden.