Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
464 BeckerCAD
Position anschließend wie beim Einfügen einer
Oberflächenangabe.
Hinweis:
, Form- und Lagetoleranzen können mit der Funktion 2D-
Objekte bearbeiten, 2D-Objekte auflösen in einzelne
Geometrieobjekte zerlegt werden. Es wird dabei eine Gruppe mit
der Bezeichnung Form-Lage-Toleranz angelegt, in der die
einzelnen Objekte liegen.
Kennzeichnen eines Schnittverlaufs
, Einen Schnittverlauf in einer 2D-Zeichnung können Sie über
die Funktion Zeichnungszusätze, Schnittverlauf einzeichnen
kennzeichnen.
Definieren Sie vorher ggf. über Einstellungen, 3D-/2D-Funktionen auf
der Registerkarte Schnittansicht die gewünschten Voreinstellungen
für das Format der Schnittdarstellung und der Schnittlinie.
1. Beginnen Sie, nachdem Sie die Funktion gestartet haben, mit der
Schnittlinie auf einem Objekt, an dem der Schnittverlauf beginnen
soll. Die Schnittlinie wird automatisch im Raster von 15°-Schritten
geführt.
2. Zeichnen Sie den Voll- oder Stufenschnitt bis zum Wiederaustritt
aus dem Objekt.
3. Beenden Sie die Definition des Schnittverlaufs durch Betätigen der
rechten Maustaste.
4. Ändern Sie ggf. in den Feldern des Statusfensters die
vorgeschlagenen Werte für das Format der Schnittlinie.
5. Definieren Sie die Lage der Blickrichtungspfeile dynamisch mit
dem Cursor, und bestätigen Sie sie über die linke Maustaste.
Bitte beachten Sie, dass die Blickrichtungspfeile nur parallel
gezeichnet werden können. Die Schnittkennzeichnung kann somit
nur für Vollschnitte und Stufenschnitte unter 90° verwendet
werden.
Hinweis:
, Den eingezeichneten Schnittverlauf können Sie
nachträglich über die Funktion Zeichnungszusätze,
Schnittansicht/-verlauf bearbeiten editieren.