Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
476 BeckerCAD
4.14 Darstellung von 2D-Objekten steuern
Für die Festlegung der Darstellungseigenschaften (Farbe, Linienart und
Linienbreite) von 2D-Objekten können Sie in BeckerCAD folgende
Möglichkeiten nutzen:
- folienbezogene Darstellungseigenschaften
- objektbezogene Darstellungseigenschaften
In den meisten Fällen empfiehlt sich die Verwendung von Folien, da sie
eine Reihe von Vorteilen bieten:
- Folien mit ihren Darstellungseigenschaften können in Vorlagen
gespeichert werden und stehen damit sofort beim Anlegen eines
Modells zur Verfügung.
- Die drei Darstellungseigenschaften müssen nicht einzeln
eingestellt werden, sondern werden gemeinsam bei der Wahl einer
Folie eingestellt
- Über Folien kann gesteuert werden, ob die mit ihnen verknüpften
Objekte sichtbar oder unsichtbar sein sollen (z.B. für die
Druckausgabe)
- Über Folien kann gesteuert werden, ob mit ihnen verknüpfte
Objekte "aktiv", also mit dem Cursor selektierbar sein sollen oder
nicht (z.B. als Schutz vor unabsichtlichem Manipulieren oder
Löschen)
- Die Einstellungen der Folien gelten für alle Zeichnungen und deren
Teilzeichnungen sowie für alle Konstruktionsebenen des 3D-
Ansichtsfensters.
Werden Objekte dennoch mit objektbezogenen Eigenschaften
versehen, so haben diese Vorrang gegenüber den Eigenschaften der
Folie. Die objektbezogenen Einstellungen werden mit dem Objekt
gespeichert. Selbst wenn Sie zwichenzeitlich die Eigenschaft ändern
auf Folienbezogen.
Hinweise:
Falls Sie über Einstellungen, 2D-Zeichnung den Status von
Teilzeichnungen anzeigen lassen, werden nur die Objekte der
aktiven Teilzeichnung mit ihren folien- oder objektbezogenen
Farben dargestellt.
Die Objekte der anderen Teilzeichnungen werden in der Farbe
dargestellt, die für den jeweiligen Status (nur lesen, kein Zugriff)
definiert ist.