Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
478 BeckerCAD
Wird das Programm nach Definition der Farben beendet, so
werden die Einstellungen auch in der Datei UIBECKER.SYS
gespeichert.
Benutzerdefinierte Linienarten festlegen
Standardmäßig stehen in BeckerCAD 10 System-Linienarten zur
Verfügung.
Wollen Sie zusätzlich zu diesen Linienarten selbst definierte Linienarten
zur Darstellung von Linienobjekten nutzen, so müssen Sie zunächst
deren Muster festlegen.
Hierzu stehen Ihnen die Einzelobjekte Strich, Leerraum, Punkt, Kreis,
Text oder Symbol zur Verfügung.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Wählen Sie den Menübefehl Definieren, Benutzerdefinierte
Linienarten.
2. Klicken Sie die Schaltfläche Linienart einfügen an. In die Liste
der Linienarten wird nun eine neue Linienart mit der Bezeichnung
Standard eingefügt.
Bei mehrfacher Ausführung werden weitere Linienarten mit den
Bezeichnungen Standard_1, Standard_2, usw. am Ende der Liste
angefügt.
3. Falls Sie die Linienart(en) mit einer anderen Bezeichnung
versehen wollen, so wählen Sie in der Liste zunächst die
gewünschte Linienart.
Klicken Sie anschließend die Schaltfläche Linienart
umbenennen an, geben Sie die Neue Bezeichnung der Linienart
ein, und bestätigen Sie über OK.
4. Wählen Sie aus der Liste der neu angelegten Linienarten diejenige,
deren Muster Sie definieren möchten.
5. Nach Auswahl einer neuen Linienart wird als erstes Einzelobjekt
standardmäßig ein Strich mit der Länge 10 und der Breite 1
vorgeschlagen.
Geben Sie Länge und Breite des Strichs ein, oder wählen Sie
einen Leerraum aus der Liste, und geben Sie seine Länge ein.
Es werden nur ganzzahlige Werte akzeptiert.
Striche und Leerräume bilden das "Gerüst" eines Linienmusters:
Nur durch Sie wird das Linienmuster verlängert.
Die Positionierung von Punkten, Kreisen, Texten und Symbolen
erfolgt immer bezogen auf den Endpunkt des vorhergehenden