Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
480 BeckerCAD
Klicken Sie bei der Verwendung von Symbolen im Bereich Symbol
die Schaltfläche an, um eine Symbolbibliothek und das Symbol
auszuwählen.
8. Definieren Sie ggf. im Bereich Linienbeschreibung den Faktor für
eine Skalierung, um das gesamte Muster zu strecken oder zu
stauchen.
9. Aktivieren Sie ggf. die Option eingepasst.
Hiermit wird eine automatische Skalierung der Linien
hervorgerufen, die bewirkt, dass auf einzelnen Linienobjekten
immer das vollständige Muster der Linienart dargestellt wird.
10. Falls Sie weitere Linienarten definieren wollen, führen Sie die
Arbeitsschritte 2. - 9. oder 4. - 9. erneut durch.
11. Beenden Sie die Definition der Linienarten durch Anklicken der
Schaltfläche Übernehmen.
Ist am Anfang eines Linienmusters das gleiche Einzelobjekt
definiert wie am Ende, z.B. ein Strich, so wird eine Warnung
angezeigt.
Wählen Sie in diesem Fall das "überflüssige" Teilobjekt als
aktuelles, und löschen Sie es durch Anklicken der Schaltfläche .
Hinweise:
Speichern Sie die benutzerdefinierten Linienarten in einer Vorlage,
so können Sie sie in jedem Modell nutzen, das auf Grundlage
dieser Vorlage erstellt wird.
Wird das Programm nach Definition der Linienarten beendet, so
werden die Einstellungen auch in der Datei UIBECKER.SYS
gespeichert.
Im 3D-Fenster werden benutzerdefinierte Linienarten grundsätzlich
als Volllinie dargestellt.
Benutzerdefinierte Linienarten in Datei
speichern
Benutzerdefinierte Linienarten werden in Vorlagen und Modellen
gespeichert.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Liste von Linienarten in einer
Linienarten-Datei mit der Erweiterung CFL zu speichern.
Gehen Sie wie folgt vor: