Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
490 BeckerCAD
Betätigen Sie die rechte Maustaste auf einer der markierten Folien,
und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Eigenschaften.
3. Wählen Sie die gewünschte Farbe und Linienart aus, tragen Sie
im Feld Breite den Wert für die Linienbreite ein.
Falls Sie eine benutzerdefinierte Linienart auswählen wollen,
klicken Sie in der Liste der Linienarten die Zeile benutzerdef. an,
und wählen Sie im anschließend angebotenen Dialogfenster die
gewünschte Linienart.
4. Bestätigen Sie die Änderung durch Übernehmen.
Falls mit dieser/diesen Folie/n bereits 2D-Objekte verknüpft sind,
deren Eigenschaften folienbezogen definiert sind, werden sie mit
den definierten Darstellungseigenschaften neu gezeichnet.
5. Falls Sie die Eigenschaften weiterer Folien definieren wollen,
führen Sie die Arbeitsschritte 2. bis 4. erneut durch.
Hinweise:
Durch Verwendung des Menübefehls Datei, Parametersätze
speichern/lesennnen Sie Eigenschaften für vorhandene Folien
aus einer MPS-Datei einlesen und übernehmen. Voraussetzung
hierfür ist die Übereinstimmung der Folienbezeichnungen.
Sollen die Darstellungseigenschaften einzelner Objekte -
unabhängig von der Folie - geändert werden, so nutzen Sie hierzu
den Menübefehl Bearbeiten, Objekt-Darstellung.
Die Darstellung der Windows System-Linienarten können Sie
beeinflussen, indem Sie über den Menübefehl Einstellungen,
Optionen auf der Registerkarte Standardeinstellungen im Feld
Linienmuster mit Faktor ... skalieren einen Faktor eingeben, um
den die Musterlänge vergrößert oder verkleinert werden soll. Der
hier festgelegte Wert wird für das aktive Grafikfenster separat mit
dem Modell gespeichert, kann also für verschiedene Fenster
unterschiedlich definiert werden.
Über den Menübefehl Einstellungen, Optionen können Sie auf
der Registerkarte Standardeinstellungen mit der Option Dicke
Linien darstellen festlegen, ob Linien mit der ihnen zugewiesenen
Breite in Relation zu den Abmessungen des Zeichenblatts oder mit
einer Standard-Linienbreite auf dem Bildschirm dargestellt werden
sollen. Die hier getroffene Einstellung hat keinen Einfluss auf den
Ausdruck der Zeichnung.
Im 3D-Fenster werden benutzerdefinierte Linienarten grundsätzlich
als Volllinie dargestellt.