Instructions

Table Of Contents
Darstellung von 2D-Objekten steuern
BeckerCAD 513
zwischenzeitlich die Darstellung gemäß den globalen
Einstellungen aktiviert haben.
Linienbreite voreinstellen
Geben Sie im Feld Linienbreitendefinition der Haupt-Symbolleiste die
Linienbreite ein, mit der die nachfolgend erzeugten 2D-Linienobjekte
gedruckt werden sollen.
Durch die Eingabe einer Linienbreite wird die der aktuellen Folie
zugewiesene Linienbreite inaktiv. Das Symbol der rechts neben dem
Feld Linienbreitendefinition liegenden Schaltfläche zeigt an, dass die
Linienbreite objektbezogen ist.
Hinweis:
Über den Menübefehl Einstellungen, Optionen können Sie auf
der Registerkarte Standardeinstellungen festlegen, ob Linien mit
der ihnen zugewiesenen Breite in Relation zu den Abmessungen
des Zeichenblatts oder mit einer Standard-Linienbreite dargestellt
werden sollen.
Soll die Linienbreite für die nachfolgend mit den Funktionen des
Menüs Zeichnen erzeugten Objekte wieder von der aktuellen
Zeichenfolie übernommen werden, so klicken Sie die Schaltfläche
rechts neben dem Feld Linienbreitendefinition an. Anschließend
zeigt diese wieder das Symbol folienbezogen:
Haben Sie 2D-Objekten Objekteigenschaften zugewiesen, z.B.
Farbe, Linienart oder Strichstärke, so werden diese Eigenschaften
mit den Objekten gespeichert. Auch wenn Sie nachträglich die
Eigenschaften wieder folienbezogen definieren, behalten die
Objekte trotzdem die zuletzt zugewiesenen Objekteigenschaften,
so dass diese jederzeit wieder aktiviert werden können.
Beispiel:
1.
Wählen Sie am oberen Programmfensterrand eine andere als
die aktuelle Farbe und Linienart und schalten damit den
Folienbezug aus.
2. , Anschließend zeichnen Sie aus den
Werkzeugiconleisten 2D-Zeichnen, z.B. ein Rechteck.