Instructions

Table Of Contents
Darstellung von 2D-Objekten steuern
BeckerCAD 515
Haben die selektierten 2D-Objekte unterschiedliche Farben, Linienarten
oder Linienbreiten, so enthalten die zugehörigen Felder den Eintrag
<?>.
Erhalten alle eine Darstellungseigenschaft von der Folie, mit der sie
verknüpft sind, so wird auf der rechts neben den Feldern liegenden
Schaltfläche das Symbol folienbezogen angezeigt:
Ist bei mindestens einem der selektierten 2D-Objekte eine
Darstellungseigenschaft objektbezogen, so wird auf der Schaltfläche
das Symbol objektbezogen angezeigt:
Zur Änderung der Darstellung haben Sie nun folgende Möglichkeiten:
Objektbezogene Darstellungseigenschaft zuweisen:
Legen Sie die Farbe, die Linienart und/oder die Linienbreite fest.
Alle selektierten 2D-Objekte werden objektbezogen mit den
festgelegten Darstellungseigenschaften versehen.
Folienbezogene Darstellungseigenschaft zuweisen:
Aktivieren Sie hinter Farbe, Linienart und/oder Linienbreite das
Symbol , so werden die ausgewählten 2D-Objekte
entsprechend den Darstellungseigenschaften 'ihrer' Folie
angezeigt.
Objekte mit anderer Folie verknüpfen
Durch Auswahl einer Folie werden alle ausgewählten 2D-Objekte
mit einer anderen Folie verknüpft. Ihre Darstellung hängt davon ab,
ob sie folienbezogen oder objektbezogen definiert ist.
Zeichenrang ändern
Mit dem Zeichenrang (-100 ... 127) wird definiert, welche Priorität
ein 2D-Objekt beim Zeichnen haben soll. Dabei überdecken
Objekte mit höherem Zeichenrang diejenigen mit einem
niedrigeren.
Beim Zeichnen werden "normale" Objekte mit einem Zeichenrang
von 0 versehen.
Freistellflächen erhalten einen Zeichenrang von 60, die bei ihrer
Definition definierten Objekte, die nicht verdeckt werden sollen,
werden mit einem Zeichenrang von 120 versehen.
Bemaßungen erhalten ebenfalls den Zeichenrang 120.
Hinweise:
Falls Sie die Funktion 2D-Objekte bearbeiten, Linien oder Teillinien
verdecken aufgerufen haben, werden die selektierten Linien oder
Teillinien mit den definierten Darstellungseigenschaften versehen.