Instructions

Table Of Contents
3D-Ansichten verwenden
BeckerCAD 583
oder mit der Funktion 2D-Objekte bearbeiten, 2D-Objekte
auflösen in 'echte' 2D-Linienobjekte umwandeln lassen.
Hiermit werden aus der Modellansicht frei bearbeitbare 2D-
Linienobjekte erzeugt.
Diese haben keine Verbindung mehr zu den Körpern des Modells
im 3D-Ansichtsfenster, sind also nicht assoziativ.
Sofern Sie Schnittdarstellungen aus einer Modellansicht ableiten
wollen, darf die Modellansicht nicht vorher aufgelöst und
gleichzeitig gelöscht werden.
Einstellungen für Modellansichten
festlegen
Aus dem 3D-Ansichtsfenster können Modellansichten von Körpern
abgeleitet und ins 2D-Zeichnungsfenster eingefügt werden.
Folgende Einstellungen können Sie für Modellansichten über den
Menübefehl Einstellungen, 3D-/2D-Funktionen, auf der Registerkarte
Modellansicht vornehmen.
Verdeckte Linien darstellen auf Folie
Legt fest, ob die Modellansichten außer den sichtbaren auch
verdeckte Kanten und verdeckte Silhouetten enthalten sollen und
mit welcher Folie die Linien verknüpft werden sollen.
Ebenso können Sie diese Folie über den Folienstrukturbaum im
Modell-Explorer festlegen.
Tangentiale Kanten (Lichtkanten) darstellen
Dieser Modus muss aktiv sein, wenn tangentiale Kanten,
sogenannte Lichtkanten, dargestellt werden sollen. Tangentiale
Kanten befinden sich z.B. zwischen zwei Flächen, deren
gemeinsame Kante gerundet wurde.
Legen Sie die Folie für Lichtkanten, durch die die
Darstellungseigenschaften festgelegt werden, hier oder im
Folienstrukturbaum des Modell-Explorer fest.
kürzen um
Lichtkanten werden mit dem hier definierten Abstand zur
Konturlinie gezeichnet.
Unterschreitet der vordefinierte Wert die eigentliche Länge der
Linie, wird diese jeweils um die halbe, noch verbleibende
Länge verkürzt.
Doppelte Linien unterdrücken
Mit dieser Einstellung wird die Darstellung verdeckter Kanten