Instructions

Table Of Contents
3D-Ansichten verwenden
BeckerCAD 593
8. Betätigen Sie die Schaltfläche Erzeugen.
9. Wechseln Sie zurück in das 3D-Fenster.
10. Wählen Sie eine Ansicht für das nächste Foto.
11. Klicken Sie auf Aktuelle Ansicht, um die Ansicht in die Vorschau
zu übernehmen.
12. Klicken Sie auf Positionierung 3D und 2D, wenn Sie im 3D-
Bereich einen neuen Bezugspunkt definieren möchten
oder
klicken Sie auf Positionierung 2D, um mit dem zuvor definierten
3D-Bezugspunkt fortzufahren.
13. Ab hier wiederholen sich die vorangegangenen Schritte. Abhängig
der zuvor getroffenen Wahl bestimmen Sie nacheinander die
Bezugspunkte im 3D-Bereich und dem 2D-Fenster oder nur den
Bezugspunkt in der Zeichnung und Erzeugen die Schattierte
Ansicht.
Parallelansicht zu Modellansichten
erzeugen
ab BeckerCAD 3D
, Über die abgebildeten Schaltflächen Modellansichten
bearbeiten, Parallelansicht erzeugen können Sie Parallelansichten
von bestehenden Modellansichten und Schnittansichten in 2D-
Zeichnungen ableiten.
1. Aktivieren Sie über die abgebildeten Schaltflächen die Funktion
Modellansichten bearbeiten, Parallelansicht.
2. Identifizieren Sie eine Modell- oder Schnittansicht in der
Zeichnung, von der eine Parallelansicht erzeugt werden soll.
3. Per Standard werden die parallelen Ansichten nach der
europäischen Projektionsmethode (DIN) erzeugt.
Platzieren Sie beispielsweise eine parallele Ansicht rechts neben
der identifizierten Modellansicht, so entspricht das der Ansicht „von
links“. Betätigen Sie die Taste X, um die Ansicht nach der
amerikanischen Projektionsmethode (ANSI) zu erhalten.
4. Bewegen Sie den Cursor in die Richtung, deren Ansicht Sie
ableiten möchten und platzieren die Ansicht.
Die Ansichten werden jeweils horizontal oder vertikal geführt.
Halten Sie die Shift-Taste (Umschalt) gedrückt, wird ausgehend