Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
604 BeckerCAD
Um Teilschnitte von Körpern erstellen zu können, muss zuvor mit dem
im 3D-Fenster angebotenen Menübefehl Einfügen, Modellansichten
eine Modellansicht ins 2D-Zeichnungsfenster eingefügt worden sein.
Teilschnitte können auch von anderen Schnittansichten, Halbschnitten
und Ansichten mit Ausbrüchen abgeleitet werden. Der Teilschnitt wird
dabei jeweils von den Originalkörpern gebildet, das Resultat ist also
nicht "doppelt" geschnitten.
Falls die Modellansicht die Ansichten mehrerer Körper enthält, kann
zudem festgelegt werden, zu welchen dieser Körper eine
Schnittdarstellung erstellt werden soll. Von den anderen Körpern wird
die Ansicht entsprechend der gewählten Blickrichtung dargestellt.
Legen Sie ggf. vorher über Einstellungen, 3D-/2D-Funktionen auf der
Registerkarte Schnittansicht die gewünschten Voreinstellungen für die
Textwerte der Schnittkennzeichnung und der Darstellung des
Schnittverlaufs fest. Die Schnittlinie im Bereich Teilansicht /-schnitt
begrenzt den darzustellenden Bereich in einem Teilschnitt und einer
Teilansicht (auf Seite 615). Unter Einstellungen, Schraffur definieren
Sie die Werte für Schraffuren, falls die Schnittansicht automatisch
schraffiert werden soll.
1. , Wählen Sie im 2D-Zeichnungsfenster die Funktion
Modellansichten bearbeiten, Schnittansicht einfügen.
2. Wählen Sie im Dialogfenster die Option Teilschnitt.
3. Identifizieren Sie die Modellansicht, zu der der Teilschnitt erstellt
werden soll.
4. Geben Sie im Feld Kennzeichnungsbuchstabe den Buchstaben
an, mit dem Anfang und Ende der Schnittlinie gekennzeichnet
werden soll.
5. Definieren Sie den Startpunkt der Schnittlinie.
Die Schnittlinie kennzeichnet lediglich den Schnittverlauf, nicht
jedoch den darzustellenden Bereich.
Definieren Sie den Verlauf der Schnittlinie dynamisch mit dem
Cursor, durch Eingaben im Statusfenster und/oder durch Definition
eines Punktes.
Die Richtung der Strecke kann dynamisch in 15° Winkelschritten
bewegt werden. Soll ein Winkel fest vorgegeben werden, so geben
Sie den Wert im Statusfenster ein.
6. Definieren Sie den Endpunkt der Schnittlinie.