Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
634 BeckerCAD
angezeigt. Bitte beachten Sie, dass die gesamte Formel in einer
Zeile geschrieben wird, d.h. die Zeilenumbrüche sind zu ignorieren.
In Python wird der Operator + verwendet um Text zu verbinden. So
kann man zum Beispiel den Namen des Modells und der
Zeichnung, getrennt durch ein Leerzeichen wie folgt
zusammenstellen:
ModelName(opAtt,0) + " " + DraftName(opAtt,0)
Aktuelles Datum und Uhrzeit
DateTime('%d.%m.%Y %H:%M')
BT-Benennung + BT Länge
AttributeValue(opAtt,'BT-Benennung','')+"x"
+AttributeValue(opAtt,'BT-Länge','')
Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Attributen. Im
gewählten Beispiel soll das neue Attribut sich aus den
Attributwerten "BT-Benennung" und "BT-Länge"
zusammensetzen: Flachstahl 100x25x240.
Name (3D-Gruppe)
GetChild(GetApplic().TargetManager().TargetOp3
DSolids,'XOpGroup','ICADdyOp3DGroup').Name
Das Attribut "Erster 3D Gruppenname" liefert als Attributwert
den Namen der zuerst erzeugten Gruppe aus dem 3D-Bereich.
So kann man z.B. automatisiert den Namen der ersten
Baugruppe im 3D-Bereich als Benennung im 2D-Schriftfeld
verwenden.
Flächeninhalt (Gruppe)
AttributeValue(opAtt,'Fläche x.xx','?.??',2)
Dieser Vorgabewert liefert als Attributwert den Wert des ersten
angegebenen Attributes innerhalb einer Gruppe. Der
Attributwert "?.??" wird zurückgeliefert, wenn die oberste
Gruppe nicht das angegebene Attribut enthält. Durch den
Parameter "2" kann das angegebene Attribut auch einer
Untergruppe zugewiesen worden sein.
Attribut für Maßstab bestimmter Teilzeichnungen
Mit Hilfe einer Attributformel können Sie den Maßstab von bestimmten
Teilzeichnungen automatisiert im Schriftfeld ausgeben. Für jeden
Maßstab, also für jede einzelne Teilzeichnung, deren Maßstab
angezeigt werden soll, muss ein separates Attribut erzeugt werden. Die
Verknüpfung zwischen der Teilzeichnung und dem Attribut erfolgt über