Instructions

Table Of Contents
Attribute verwenden
BeckerCAD 635
die Benennung der Teilzeichnung, die demzufolge einmal festgelegt
und nachträglich nicht mehr geändert werden darf.
Allgemeine Vorgehensweise
am Beispiel eines Normblatts dessen Geometrie sich in einer Gruppe
befindet:
1. Wählen Sie den Menübefehl Definieren, Attribute.
2. Aktivieren Sie im Bereich Attributwert die Option Formel und
wählen aus der Liste daneben die vordefinierte Attributformel
Maßstab der Teilzeichnung 'XYZ'.
3. Ersetzen Sie in der Zeile Vorgabewert: den Text XYZ durch die
Benennung einer jeweiligen Teilzeichnung, für welche der Maßstab
übernommen werden soll. Nehmen Sie keine weiteren Änderungen
an der Formel vor!
4. Bearbeiten Sie im Feld unter Attribute: die automatisch
übernommene Bezeichnung Maßstab der Teilzeichnung
'XYZ' und geben eine eindeutige Bezeichnung für das Attribut
ein. Die angegebene Bezeichnung darf noch nicht in der
Attributliste enthalten sein.
Hinweis:
Sofern Sie mit den zur Auslieferung gehörenden Normblättern
arbeiten, beachten Sie, dass diese ebenfalls Attribute
enthalten.
Um Namensgleichheit von Attributen zu vermeiden, fügen Sie
vor der Definition eigener Attribute ein Normblatt ein
(Menübefehl Einstellungen, 2D-Zeichnung).
5. Legen Sie im rechten Bereich die Voreinstellungen für das
Verhalten des Attributtextes fest. In diesem Beispiel wären
folgende Optionen sinnvoll zu aktivieren:
im Modell anzeigen
Legt fest, ob die Attributtexte in der Zeichnung sichtbar sein sollen
Attributtexte selektierbar
Legt fest, ob die Attributtexte mit dem Cursor identifizierbar sein
sollen.
Beim Zuweisen von Attributtexten sollten diese sichtbar sein. Die
Voreinstellung kann später über Ändern des Informationsträgers
wieder deaktiviert werden.
Position relativ zum Objekt
Diese Voreinstellung gilt nur für Attribute, die an 2D-Einzelobjekte