Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
658 BeckerCAD
Nachträglich können Sie über den Menübefehl Extras, Pixelbilder,
Rahmen ein/aus die Darstellung des Rahmens einzelner Pixelbilder
ein- oder ausschalten.
1. Identifizieren Sie das entsprechende Pixelbild, um den Rahmen
ein- oder auszuschalten.
4.21 Zeichnungen und Teilzeichnungen
Wird BeckerCAD mit der zur Auslieferung gehörenden Vorlagendatei
STANDARD.TPL gestartet, so steht neben dem 3D-Fenster ein Fenster
mit einem 2D-Zeichenblatt zur Verfügung.
Wollen Sie in einem Modell nicht nur mit einer, sondern mit mehreren
2D-Zeichnungen arbeiten, so können Sie diese über den Modell-
Explorer anlegen.
Zu jeder Zeichnung können Sie mehrere Ansichtsfenster öffnen. In
jedem dieser Fenster können Sie eine andere Ansicht, d.h. einen
anderen Ausschnitt der Zeichnung darstellen lassen und beim
Bearbeiten der Zeichnung beliebig zwischen den Fenstern wechseln.
Platzsparender ist die Nutzung der Menübefehle Fenster, Horizontal
teilen und Vertikal teilen, mit denen Sie das aktuelle Ansichtsfenster
aufteilen können.
In jeder 2D-Zeichnung können Sie mit mehreren Teilzeichnungen
arbeiten.
Dies sind Arbeitsbereiche mit einer Bezeichnung und einem
Maßstabswert, denen zusätzlich Zugriffsrechte und
Darstellungseigenschaften zugewiesen werden können.
Teilzeichnungen ermöglichen es z.B., ein Normblatt mit Schriftfeld,
Einzelteile einer Zusammenstellungszeichnung oder
Detaildarstellungen in unterschiedlichen Maßstäben getrennt
voneinander zu erstellen und zu bearbeiten.
Wichtig:
Falls Sie innerhalb einer 2D-Zeichnung mit unterschiedlichen
Maßstäben arbeiten wollen, müssen Sie mehrere
Teilzeichnungen verwenden.
Das Erstellen von 2D-Objekten erfolgt jeweils in einer der
Teilzeichnungen, die als aktive Teilzeichnung bezeichnet wird.
Für die jeweils nicht aktiven Teilzeichnungen können Sie festlegen, ob
die darin enthaltenen Objekte für das Fangen von Punkten
identifizierbar sein sollen oder nicht (Zugriffsrechte nur lesen oder kein
Zugriff). Ebenso können Sie die Art der Darstellung der nicht aktiven
Teilzeichnungen wählen: sichtbar oder nicht sichtbar.