Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
676 BeckerCAD
5. Wählen Sie, ob die neuen Bildmaße übernommen oder die
bisherigen beibehalten werden sollen.
Enthält die Teilzeichnung Normblattbereich bereits ein Symbol
aus der Normblatt-Bibliothek, so wird dieses gelöscht.
Anschließend wird das gewählte Normblatt-Symbol im Ursprung
der Teilzeichnung Normblattbereich bzw. an der Position des
vorher vorhandenen Normblatt-Symbols eingefügt.
6. Im anschließend angebotenen Dialogfenster werden alle variablen
Texte des Schriftfeldes zum Editieren angeboten. Tragen Sie die
gewünschten Texte ein.
War vorher ein Normblatt-Symbol vorhanden, das ebenfalls
Attributtexte enthielt, so werden die bisher vorhandenen Texte in
das neue Schriftfeld übernommen, wenn es Attribute vom selben
Typ und mit derselben Bezeichnung enthält.
Falls Sie selbst definierte Normblatt-Symbole verwenden, die keine
Attribute enthalten, kann dieser Austausch nicht durchgeführt
werden.
Hinweis:
Die Normblatt-Bibliothek NORMBLAT.SYL befindet sich bei
Auslieferung des Programms im Ordner ..\PROGRAM\SYL..
Falls Sie hierfür einen anderen Ordner nutzen wollen, so legen Sie
diesen über den Menübefehl Einstellungen, Ordner als Ordner für
Normblattsymbole fest, z.B. den bei der Installation angelegten
Ordner ..\SSH.
Verschieben Sie anschließend die Datei NORMBLAT.SYL in
diesen Ordner.
Normblatt-Einträge ändern
Wenn Sie ein Normblatt-Symbol der Normblatt-Bibliothek für Ihre
Zeichnungen verwenden, können Sie die Schriftfeld-Einträge, die als
Attribute vom Typ Text zugewiesen wurden, nachträglich in folgender
Weise ändern:
Eine Möglichkeit, die Einträge zu ändern, ist das erneute Einfügen
desselben Normblatt-Symbols. Ist dieses nicht gewünscht, können Sie
auch in folgender Weise vorgehen:
1. Aktivieren Sie über die 2D-Symbolleiste die Teilzeichnung
Normblattbereich.
2. Wählen Sie den Menübefehl Extras, Attribute, Editieren.