Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
680 BeckerCAD
Falls der maximale Druckbereich größer ist als die Abmessungen der
Zeichnung, so können Sie in den Feldern Verschiebung Werte
eingeben, um die die Zeichnung auf dem Blatt in horizontaler und
vertikaler Richtung verschoben werden soll.
Die Summe aus Zeichnungsabmessungen und den Werten für die
Verschiebung dürfen die Abmessungen des maximalen Druckbereichs
nicht überschreiten.
Muss die Ausgabe nicht maßstäblich erfolgen, so können Sie einen
Wert für die Druckskalierung angeben. Dieser legt fest, um welchen
Faktor die Zeichnung bei der Ausgabe verkleinert oder vergrößert
werden soll.
Einstellungen für das Drucken festlegen
Betätigen Sie im 2D-Fenster die Schaltfläche Drucken ... oder
wählen Sie den Menübefehl Datei, Drucken. Anschließend wird ein
Dialogfenster angeboten, in dem Sie die Einstellungen für das Drucken
festlegen können, den Druckvorgang starten sowie die
Druckeinstellungen im Modell speichern können.
Aktueller Drucker
In diesem Feld wird die Bezeichnung des Windows Standarddruckers
angezeigt.
Falls Sie Ihre Zeichnung mit einem anderen Drucker ausgeben
möchten, wählen Sie die Schaltfläche Einrichten, um einen anderen
Drucker auszuwählen.
maximaler Druckbereich
Zeigt die Abmessungen (in mm) des maximalen Bereiches an, der von
Ihrem Drucker bezogen auf die angegebene Papiergröße zum
Zeichnen genutzt werden kann.
Dieser Wert wird aus der Windows-Druckersteuerung übernommen und
kann nicht editiert werden.
Wenn Sie eine Zeichnung maßstäblich ausgeben wollen, sollten Sie
schon vor dem Erstellen dieser Zeichnung bzw. vor dem Erstellen eines
ggf. verwendeten Normblatts darauf achten, dass die definierte
Zeichnungsgröße (x,y) den maximalen Druckbereich Ihres Druckers
nicht überschreitet.
Anzahl der Kopien
Legt die Anzahl der Ausdrucke fest.
Ausgabe in Datei
Ist diese Einstellung aktiv, so wird die Druckausgabe in eine Datei in