Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
686 BeckerCAD
Hinweise:
Enthält Ihr Modell Zeichenblätter mit unterschiedlichen
Abmessungen, so müssen die Einstellungen je nach den
Abmessungen des zu druckenden Blattes angepasst werden.
Durch Verwendung des Menübefehls Datei, Parametersätze
speichern/lesen können Sie die Plot-Einstellungen aus einer MPS-
Datei einlesen und übernehmen.
Drucker einrichten
Wollen Sie einen anderen als den Windows Standarddrucker für die
Ausgabe verwenden oder dessen Einstellungen und Eigenschaften
ändern, so wählen Sie den Menübefehl Datei, Drucken.
1. Rufen Sie über die Schaltfläche Einrichten das Windows
Dialogfenster zur Druckereinrichtung auf.
2. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, und bestätigen Sie
diese über OK.
Direktes Drucken aus der Oberfläche
Sie können den Inhalt des aktiven Fensters mit den aktuell
eingestellten Druck-Parametern über ein benutzerdefiniertes Icon
drucken. Über den Menübefehl Datei, Drucken können Sie die
Druckparameter einstellen und ebenfalls den Druckvorgang starten.
Gehen Sie wie folgt vor:
Über den Menübefehl Datei, Drucken:
1. Wählen Sie ggf. über Einrichten einen anderen als den Windows
Standarddrucker (ggf. auch einen PDF-Druckertreiber) oder ändern
Sie seine Einstellungen.
2. Legen Sie die gewünschten Voreinstellungen für die Ausgabe Ihrer
Zeichnung fest. Kontrollieren Sie dabei Größe und Position im
Vorschaufenster.
3. Starten Sie das Drucken über die Schaltfläche Drucken.
Über ein benutzerdefiniertes Icon:
1. Erstellen Sie zunächst, wie im Kapitel Benutzerdefinierte
Symbolleiste verwenden (auf Seite 39) beschrieben, ein Icon,
über welches Sie den Druckvorgang starten wollen.
Der Druck-Befehl befindet sich im Dialog Symbolleiste in der
Struktur unter Allgemeine CAD Funktionalität / Ein-/Ausgabe