Instructions

Table Of Contents
2D-Funktionen
708 BeckerCAD
1. Legen Sie im Dialogfenster für die Dateiauswahl Laufwerk, Ordner
und den Dateinamen für das CADdy Bild fest. Diese müssen den
DOS-Konventionen entsprechen.
2. Starten Sie den Export der Datei über OK.
Aufgrund der unterschiedlichen Objektstruktur in beiden Programmen
können nur einfache 2D-Objekte in einfache CADdy Bildelemente
konvertiert werden.
Logische Informationen bleiben unberücksichtigt.
INF- und LAY-Dateien werden beim Export nicht erzeugt.
Exportieren von DXF-/DWG-Dateien
Mit der Version BeckerCAD 12 wurde ein neuer Konverter für den
Export von DWG- und DXF Dateien integriert. Dieser Konverter kann
unmittelbar über das Menü Datei, Exportieren, DXF/DWG-Datei …
ausgewählt werden.
Für den Fall, dass die Übergabe der Daten mit dem neuen Konverter
nicht zufriedenstellend ist, können Sie den alten 32-Bit Konverter über
eine benutzerdefinierte Symbolleiste starten. Er befindet sich im Ordner
Allgemeine CAD-Funktionalität, 2D-Import/-Export.
Die Einstellungsmerkmale für den Export nach DXF- und DWG-Dateien
sind für beide Konverter identisch.
Um den Inhalt der aktiven Zeichnung oder die zuvor selektierten
Objekte als DXF- oder DWG Datei zu speichern, gehen Sie wie folgt
vor:
1. Besteht Ihre Zeichnung aus mehreren Teilzeichnungen mit
unterschiedlichen Maßstäben, so aktivieren Sie zunächst die
Teilzeichnung, deren Maßstab maßgeblich für die DXF- bzw.
DWG-Datei sein soll.
2. Wenn Sie nicht die gesammte Zeichnung, sondern nur bestimmte
Objekte aus der Zeichnung exportieren möchten, so selektieren
(auf Seite 81) Sie zunächst diese Objekte.
3. Wählen Sie den Menübefehl Datei, Exportieren, DXF/DWG-Datei.
(Der Export der Daten in der 64-Bit Version erfolgt im alten
Konverter über den DWG/DXF Service, ein temporär geöffnetes
Modell Fenster, welches nach der Übergabe automatisch
geschlossen wird.)