Instructions

Table Of Contents
2D-Daten importieren und exportieren
BeckerCAD 713
Einstellungsmöglichkeiten aus dem Dialog Drucken nutzen, so
wählen Sie die Option in Zwischenablage drucken.
3. Bei der Option in Zwischenablage drucken öffnet sich der Dialog
Drucken. Wählen Sie wie unter Einstellungen für das Drucken
festlegen (auf Seite 680) beschrieben einen geeigneten
Druckertreiber und nehmen Sie weitere gewünschte Einstellungen
vor.
Betätigen Sie anschließend die Schaltfläche Zwischenablage.
Über die Tastenkombination Strg+C können Sie ebenfalls mit den im
Dialog Drucken festgelegten Einstellungen in die Zwischenablage
drucken.
Die Möglichkeit, in die Zwischenablage zu drucken, liefert unter
Umständen eine höhere Qualität der Grafikübergabe im Gegensatz zu
der Übergabe per Vektor- und Bitmapdaten. Sollte die Qualität jedoch
noch nicht ausreichen, so stellen sie im Druckertreiber ein größeres
Blattformat ein (z.B. DIN A0). Hierzu ist ein geeigneter Druckertreiber
erforderlich, den Sie sich aus dem Internet bei diversen Anbietern von
Druckern herunterladen können.
Anschließend können Sie in eine andere Anwendung wechseln und die
Daten über Bearbeiten, Einfügen oder die Tastenkombination Strg+V
aus der Zwischenablage einfügen.
Hinweis:
Werden Vektordaten, die in Dokumente anderer Programme
eingefügt wurden, skaliert, so wirkt sich dies auch auf Linienbreiten
aus.
Ggf. müssen daher im 2D-Zeichenfenster größere Werte für
Linienbreiten definiert werden, als sie für die "normale"
Druckausgabe verwendet werden.