Instructions

Table Of Contents
3D-Koordinatensysteme
BeckerCAD 717
Über dieses Symbol können Sie die Position des Ursprungs für das
LKS festlegen oder ändern. Diesen Punkt können Sie als Raumpunkt
definieren.
Die Achsen des LKS haben die gleichen Richtungen wie die des GKS.
Aktivieren des LKS
Aktivieren Sie im abgebildeten Listenfeld der Haupt-Symbolleiste die
Option Relativ 3D.
Haben Sie keinen Ursprung für das LKS definiert, so ist er identisch mit
dem des GKS.
Die Position des Ursprungs wird beim Erstellen und Transformieren von
Objekten durch einen Marker angezeigt.
Kartesische Koordinaten
Im 3D-Ansichtsfenster können Sie derzeit ausschließlich mit
kartesischen Koordinaten arbeiten.
Das Kartesische Koordinatensystem wird von rechtwinklig zueinander
verlaufenden Achsen gebildet.
Jeder Punkt im Raum wird durch ein Koordinatentripel beschrieben.
D.h. das Koordinatenpaar, mit dem in der 2D-Zeichnung ein Punkt in
der Ebene definiert wird, wird durch einen weiteren Wert ergänzt, mit
dem der senkrechte Abstand des Raumpunktes vom Punkt in der
Ebene angegeben wird.
Der Punkt (5,3,-4) ist also 5 Einheiten auf der X-Achse vom Ursprung
entfernt, 3 Einheiten auf der Y-Achse und 4 Einheiten in Richtung der
negativen Z-Achse.
2D-/3D-Modus festlegen
Bei der Arbeit im 3D-Ansichtsfenster können Sie über zwei Symbole in
der Haupt-Symbolleiste Modi für die Selektion von Objekten als auch
für die Definition von Punkten festlegen. Es können beide Modi aktiv
sein oder nur einer von beiden.
In einem 2D-Zeichnungsfenster steht diese Auswahl nicht zur
Verfügung. Hier ist immer der 2D-Modus aktiv.