Instructions

Table Of Contents
Punkte definieren
BeckerCAD 719
Punkte können beliebig in der aktuellen Konstruktionsebene oder auch
im Raum definiert werden.
3D-Modus inaktiv
Ist die Schaltfläche nicht gedrückt (rot), so können 3D-Objekte nicht mit
dem Cursor selektiert werden, und es können keine Punkte auf 3D-
Objekten gefangen werden.
Ebenso können 3D-Objekte nicht mit dem Cursor selektiert werden.
Bei der Nutzung von Funktionen, die sich ausschließlich auf 3D-
Objekte auswirken, können diese Objekte dennoch selektiert werden.
Hinweise:
Sind 2D- und 3D-Modus aktiv, so gelten bei den Funktionen
Festkörper, Schiebekörper entlang Z und Rotationskörper
folgende besondere Regeln für die Selektion:
Beim Aufziehen eines Ausschnitts werden 2D-Linienobjekte und
2D-Flächen mit Priorität ermittelt.
Werden Objekte einzeln mit dem Cursor identifiziert, so werden
zwar 3D-Flächen mit Priorität ermittelt, jedoch können hierbei auch
2D-Objekte selektiert werden.
5.3 Punkte definieren
Bei der Definition von Punkten im 3D-Ansichtsfenster von BeckerCAD,
die für das Erstellen und Bearbeiten von Körpern benötigt werden, wird
zwischen Projektionspunkten und "echten" Raumpunkten
unterschieden:
Die Erstellung und Bearbeitung von Körpern über "echte" Raumpunkte,
die sich auf ein festes dreidimensionales Koordinatensystem beziehen,
ist z.T. mit erheblichem rechnerischen Aufwand verbunden und fordert
ein hohes Maß an räumlichem Denken.
Aus diesem Grunde werden in BeckerCAD Punkte im Raum in der
Regel über Konstruktionsebenen definiert, die Sie dauerhaft oder
temporär in beliebiger Zahl und Lage definieren können.
D.h. Punkte werden entweder direkt in einer solchen KE festgelegt oder
sie werden durch Projektion von Punkten auf 3D-Objekten in die KE
definiert.