Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
720 BeckerCAD
Raumpunkte definieren
"Echte" Raumpunkte können nicht beim Erzeugen von Körpern genutzt
werden. Sie stehen ausschließlich für folgende Funktionen zur
Verfügung:
- Definieren und Transformieren von Konstruktionsebenen
Dies gilt auch für temporäre Konstruktionsebenen, die z.B. bei
Nutzung der Funktion Transformieren, Körper neu
positionieren. erzeugt werden.
- Definieren eines 3D-Bezugspunktes für das LKS
- Definieren von Position und Richtung einer Lichtquelle
Um die hierbei benötigten Raumpunkte auch durch Eingabe von X-, Y-
und Z-Koordinatenwerten im Statusfenster festlegen zu können, muss
der 3D-Modus über die Haupt-Symbolleiste aktiviert sein.
Die eingegebenen Koordinaten beziehen sich auf das über
aktivierte GKS oder auf das über aktivierte
LKS, d.h. Ursprung und Richtung der Achsen sind unabhängig von
denen der aktuellen KE.
Projektionspunkte definieren
Das Erstellen und Transformieren von Körpern im 3D-Ansichtsfenster
erfolgt in BeckerCAD mit Ausnahme der Funktion Transformieren,
Körper neu positionieren auf Grundlage einer dauerhaft oder
temporär definierten KE.
Die hierzu benötigten Punkte, z.B. die Eckpunkte der Grundfläche
eines Quaders oder auch die Endpunkte einer Strecke können Sie wie
in der 2D-Zeichnung direkt in der aktuellen KE festlegen. Dies können
Sie mit dem Cursor durchführen, mit oder ohne aktives Zeichenraster
in der KE, oder über die Funktionen des Punkt-Definitionsmenüs.
Wollen Sie hierzu Koordinatenwerte eingeben, die sich auf die aktuelle
KE beziehen, so aktivieren Sie über die Haupt-Symbolleiste entweder
über das 2D-GKS oder über das 2D-LKS.
Ebenso können Sie die erforderlichen Punkte in der KE definieren,
indem Sie z.B. den Endpunkt einer Körperkante fangen. Dessen
Projektion in die aktuelle KE definiert den gewünschten Punkt, z.B.: