Instructions

Table Of Contents
Konstruktionsebenen verwenden
BeckerCAD 723
Mögliche Vorgehensweisen:
Strecke oder gerade Körperkante
1. Identifizieren Sie eine Strecke oder eine gerade Körperkante.
2. Definieren Sie zusätzlich einen Punkt (Punktdefinitionsmenü), um
die Lage der KE festzulegen.
Kreis oder kreisförmige Körperkante
Identifizieren Sie einen Kreis oder eine kreisförmige Körperkante, so ist
die Lage der KE durch die Kreisfläche vollständig definiert.
Körperachse
Identifizieren Sie eine Körperachse, so ist die Lage der KE damit
vollständig definiert, denn die KE steht senkrecht zur Körperachse.
Der beim Identifizieren nächstliegende Endpunkt der Körperachse ist
der Ursprung der KE.
Körperfläche
Identifizieren Sie eine Körperfläche, so ist die Lage der KE damit
vollständig definiert, denn die KE steht senkrecht zur Körperfläche.
Der beim Identifizieren gepickte Punkt auf der Oberfläche des Körpers
ist der Ursprung der KE.
Nullpunkt 3D
Der Nullpunkt 3D ist als Fangpunkt nur aktiv, wenn als
Koordinatenbezug Absolut 3D oder Relativ 3D ausgewählt wurde. Über
Konstruktionsebenen unabhängige Funktionen wie z.B. KE definieren
oder 3D Achse definieren, kann über den Nullpunkt 3D der als absolut
oder relativ definierte Nullpunkt direkt im 3D Raum gefangen werden.
Bei allen anderen Funktionen wird der jeweilige Nullpunkt auf die aktive
Konstruktionsebene projiziert.
5.4 Konstruktionsebenen verwenden
Konstruktionsebenen Grundlagen
Punkte im Raum werden üblicherweise durch Angabe von X-, Y- und Z-
Koordinaten festgelegt, die auf allen drei Achsen des
Koordinatensystems den Abstand zum Ursprung (Nullpunkt) angeben.
Bei der Arbeit mit BeckerCAD werden beim Erstellen von Körpern
Konstruktionsebenen (KE) zur Definition von Punkten im Raum
verwendet: