Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
724 BeckerCAD
Eine KE ist vergleichbar mit einer 2D-Zeichenfläche, die an einer
beliebigen Stelle im Raum ihren Ursprung hat und eine beliebige
Raumlage hat.
Der Ursprung der aktuell gewählten KE liegt in dem Punkt, der durch
ein Koordinatenkreuz gekennzeichnet ist.
Die Richtung der Achsen wird durch eine Beschriftung verdeutlicht,
z.B.:
Raumpunkte werden bei der Verwendung von KEs durch Angabe der
X- und Y- Koordinaten in der gewählten KE definiert.
Genau wie eine 2D-Zeichnung hat jede KE Abmessungen, die durch
einen Rahmen am Bildschirm dargestellt werden.
Beim Start des Programms sind immer drei Standard-
Konstruktionsebenen definiert, die ihren gemeinsamen Ursprung im
Ursprung des GKS haben:
X/Y-Ebene mit der Bezeichnung Standard XY
Y/Z-Ebene mit der Bezeichnung Standard YZ
X/Z-Ebene mit der Bezeichnung Standard XZ
Zusätzlich zu diesen können Sie während Ihrer Arbeit beliebig viele
KEs definieren.
Hierzu stehen die Funktionen KE definieren, KE über
Fläche/Schwerpunkt definieren, KE über Fläche/Kante/Achse
definieren und KE-Satz definieren zur Verfügung, die Sie über die
abgebildeten Symbole in der 3D-Symbolleiste aufrufen können.
KEs können dauerhaft definiert sein oder - bei den Funktionen zur
Erstellung von Körpern - lediglich temporär genutzt werden.
Die Definition von Punkten bei der Erstellung oder der Transformation
von Körpern erfolgt immer in der aktuellen Konstruktionsebene oder
sie werden in diese projiziert.
KEs, die Sie nicht mehr zur Definition von Punkten benötigen, können
gelöscht werden. Allerdings sollten die drei Standard-KEs zur
Orientierung erhalten bleiben. Verlorene Standardebenen können Sie
wie hier (auf Seite 732) beschrieben wiederherstellen.
Die Daten aller KEs werden in Vorlagen und Modellen gespeichert.