Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
726 BeckerCAD
werden beim Transformieren der KE ebenfalls transformiert, beim
Löschen der KE ebenfalls gelöscht.
2D-Objekte werden innerhalb des 3D-Ansichtsfensters ausschließlich
als Hilfskonstruktionen oder als Grenzobjekte für die Erstellung von
Schiebekörpern bzw. Rotationskörpern genutzt.
Beim Bearbeiten von 2D-Objekten ist die aktuelle KE - wie die aktive
Teilzeichnung in einer Zeichnung - der aktive 2D-Bereich.
Mit dem Menübefehl Bearbeiten, Aktiven 2D-Bereich löschen
können Sie alle 2D-Objekte der aktuellen KE löschen, ohne die KE
selbst zu löschen.
2D-Objekte können in KEs ebenso wie in Teilzeichnungen in Gruppen
eingebettet werden.
Konstruktionsebenen und Körper
Beim Erstellen von Körpern werden Konstruktionsebenen im Wortsinne
als Ebenen genutzt, auf denen Körper konstruiert werden.
Einmal erstellt, sind Körper unabhängig von der KE, die als Grundlage
zu ihrer Erstellung verwendet wurde.
Konstruktionsebene definieren
Den Befehl zur Definition einer KE können Sie über dieses Symbol
der 3D-Symbolleiste aufrufen.
Die Funktionen, um KEs zu erzeugen, befinden sich im 3D-Fenster in
der 3D-Symbolleiste ganz links. Sie können über die Menü-Schaltfläche
KE erzeugen ausgewählt werden.
Zur Definition von dauerhaften und temporär nutzbaren
Konstruktionsebenen können Sie eine der nachfolgend beschriebenen
Möglichkeiten nutzen.
Falls die KE nach ihrer Definition nicht die gewünschte Lage oder
Größe hat, können Sie diese direkt anschließend mit den in der 3D-
Symbolleiste angebotenen Funktionen transformieren oder ihre
Abmessungen ändern.
Alle dauerhaft definierten KEs werden mit ihren Eigenschaften
(Bezeichnung, Lage, Abmessungen) in einer Vorlage gespeichert, d.h.
sie stehen in jedem Modell zur Verfügung, das auf Grundlage dieser
Vorlage neu angelegt wird.