Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
754 BeckerCAD
mehrere Körper nacheinander mit gleicher Wandstärke erzeugt
werden können.
4. Definieren Sie einen Eckpunkt bzw. betätigen Sie die Taste X,
wenn Sie die Grundfläche ausgehend vom Zentrum konstruieren
möchten.
5. Falls die Kanten der Grundfläche nicht parallel zu den
Koordinatenachsen verlaufen sollen, so geben Sie im Feld Winkel
des Statusfensters an, unter welchem Winkel die Kanten verlaufen
sollen.
6. Definieren Sie die Kantenlängen der rechteckigen Grundfläche,
indem Sie den diagonal gegenüberliegenden Eckpunkt definieren
oder die Werte für Länge X und Länge Y eingeben.
Falls Sie einen Winkel eingegeben haben, wird der Wert für Länge
X in dieser Richtung abgetragen.
Die Grundfläche des Quaders können Sie ebenso über 3 Punkte
erzeugen. Definieren Sie über zwei Punkte die erste Achse und im
Anschluss mit dem dritten Punkt die zweite Achse der rechteckigen
Grundfläche.
7. Falls der Quader auf beiden Seiten der KE mit einer Höhe
versehen werden soll, so geben Sie zunächst den Wert im Feld
Höhe 2 ein.
Dieser Wert verlängert den Quader in entgegengesetzter Richtung
zur Höhe, die im nächsten Arbeitsschritt zu definieren ist.
Wird der Wert gelöscht und mit Enter bestätigt, so erhält der
Quader beiderseits der KE die nachfolgend eingegebene Höhe.
8. Legen Sie die Höhe des Quaders fest, indem Sie einen Punkt
fangen, dessen Abstand zur KE der Höhe entspricht, oder indem
Sie den Wert im Feld Höhe 1 eingeben.
Ein positiver Höhenwert erstellt einen Quader "oberhalb" der KE,
ein negativer "unterhalb".
Hinweis:
Im 6. Arbeitsschritt können Sie ebenso statt eines Quaders eine
Pyramide anfügen. Geben Sie die hierzu notwendigen Werte in
den Feldern Abstand 2 oder Neigung 2 ein.
Beispiele:
Höhe 1 = 100
Neigung 1 = 0
Höhe 2 = 0
Neigung 2 = 0
Höhe 1 = 100
Neigung 1 = 0
Höhe 2 = 50
Neigung 2 = 0
Höhe 1 = 100
Neigung 1 = 0
Höhe 2 = 50
Neigung 2 = 15