Instructions

Table Of Contents
Steuern des Programms
60 BeckerCAD
Anzeige verkleinern (-)
Um den Inhalt des aktuellen Fensters verkleinert darstellen zu lassen,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie den Menübefehl Ansicht, Zoomen -.
Der Cursor erhält als Zusatzsymbol eine Lupe.
2. Legen Sie mit dem Cursor den Fixpunkt fest.
Dieser Punkt wird ins Zentrum des Fensters verschoben. Alle
Objekte werden um den Faktor 1.2 verkleinert dargestellt.
3. Definieren Sie erneut einen Fixpunkt zur weiteren Verkleinerung,
oder brechen Sie über die rechte Maustaste ab.
Ansicht variieren (w)
Durch Anklicken der abgebildeten Schaltfläche in der 2D- oder 3D-
Symbolleiste oder aus dem Menü Ansicht oder über die
Tastenfunktion W wird die Funktion Ansicht variieren gestartet.
Mit dieser Funktion können Sie den Bildausschnitt verschieben
und/oder vergrößern bzw. verkleinern und zudem bei aktivem 3D-
Fenster drehen. Voraussetzung für das Verschieben eines Ausschnitts
ist zuvor die Ansicht verkleinert oder vergrößert zu haben, so dass die
Ansicht auch über Bildlaufleisten verschoben werden kann.
Über einen Doppelklick im 2D- oder 3D-Fenster können Sie innerhalb
der Funktion die Ansicht zentrieren, d.h. der Punkt, an dem Sie den
Doppelklick ausführen, wird anschließend in die Bildmitte gerückt.
Führen Sie den Doppelklick in einem 3D-Fenster aus, so wird damit
zusätzlich ein Blickpunkt definiert, der als Drehmittelpunkt für die
Rotation der 3D-Ansicht dient. Über einen Doppelklick auf einer
Körperfläche wird dabei der Flächenschwerpunkt als Drehmittelpunkt
(Blickpunkt) gewählt. Bei einem Doppelklick auf einer Körperkante wird
der nächstliegende Endpunkt, Mittelpunkt, Mitte oder Quadrantpunkt
der Kante als Drehmittelpunkt festgelegt.
Ansicht verschieben
Starten Sie die Funktion und klicken Sie in das aktive
Ansichtsfenster. Halten Sie dabei die Maustaste gedrückt und
verschieben Sie mit der Maus die Ansicht. Diese können Sie
soweit nach oben/unten bzw. rechts/links verschieben, bis die
Maus an den Rand des Fensters oder die Bildlaufleisten an deren
Ende stoßen.