Instructions

Table Of Contents
3D-Funktionen
762 BeckerCAD
Vollkugel
3. Aktivieren Sie im Kontextdialog die Option Vollkreis.
4. Wählen Sie in diesem Dialog, ob der Kreis dynamisch oder über 3
Punkte auf der Kreislinie definiert werden soll.
5. Legen Sie den Kreis der Äquatorfläche entsprechend den
gewählten Vorgaben fest.
Geben Sie hierzu ggf. den Durchmesser im Statusfensters ein.
Teilkugel mit Vollkreis als Äquatorfläche
3. Aktivieren Sie im Kontextdialog die Option Kreisbogen.
4. Wählen Sie die Option dynamisch.
5. Legen Sie den Mittelpunkt der Kreisfläche fest.
6. Bestimmen Sie den Durchmesser durch Definition eines Punktes
auf der Kreislinie oder durch Eingabe im Feld Durchmesser.
7. Brechen Sie die Definition des Kreisbogens durch Betätigen der
rechten Maustaste ab.
Hierdurch wird die Äquatorfläche als Vollkreis definiert.
Zur Definition des Kugelsektors wird senkrecht zur Äquatorfläche
ein Kreisbogen eingeblendet.
8. Legen Sie den Anfangswinkel des Kugelsektors durch Definition
eines Punktes fest oder durch Eingabe im Feld Winkel.
Zulässige Werte sind 90°(270°) - 90°.
Falls Sie eine Halbkugel erzeugen wollen, geben Sie den Wert 0
ein.
9. Legen Sie den Öffnungswinkel des Sektors durch Definition eines
Punktes oder durch Eingabe im Feld Öffnungswinkel fest.
Geben Sie einen positiven Wert ein, wird der Winkel beginnend
beim Anfangswinkel entgegen dem Uhrzeigersinn abgetragen.
Falls Sie eine Halbkugel oberhalb der Äquatorfläche erzeugen
wollen, geben Sie den Wert 90 ein. Soll sie unterhalb liegen, geben
Sie den Wert 90 oder 270 ein.
Teilkugel mit Kreissektor als Äquatorfläche
3. Aktivieren Sie im Kontextdialog die Option Kreisbogen.
4. Wählen Sie die Option dynamisch oder 3 Punkte.
5. Definieren Sie den Kreisbogen entsprechend den vorher gewählten
Optionen.